Eva Unterburg

Beiträge in der Kolumne und Buchbesprechungen von Eva Unterburg


BUCHTIPPS – Tatsächlich Liebe

So könnte man die Buchempfehlungen in diesem Monat getrost überschreiben. Ob das vielfältige Liebesleben der Tiere, die vielschichtige Beziehung von Abelard und Lily, Miras große Liebe zu ihrer verstorbenen Oma oder Sir Arthurs überquellendes Katzenherz: all das ist tatsächlich Liebe.

22. Februar 2022 

Was denkt der sich nur?

Kolumne von Eva Unterburg: "Ja, was denkt der sich nur - denke ich mir wiederum, als mein Verleger mir gestern am Telefon das Motto der Kaki-Februarausgabe nennt: Reisen mit Kindern. Ausgerechnet Reisen…. wieso das denn? Ist doch Corona..." (Grafik: Raphael Becker)

25. Januar 2022 

BUCHTIPPS – Reisen kann alles bedeuten

In meinen heutigen Buchempfehlungen schicke ich Sie und Ihre Kinder auf Reisen, ganz im Sinne der Kaki-Februarausgabe. Allerdings geht es gefühlsmäßig auf Reisen, aber auch in vergangene Zeiten. Wir reisen ins innere Gleichgewicht ebenso, wie ans Ende des Lebens. Schnallen Sie sich an, es geht los!

25. Januar 2022 

BUCHTIPPS – Schlafprobleme

Das kennen fast alle Eltern: das Kind ist hundemüde, hat ganz kleine Augen, gähnt fortwährend, ist unleidlich, aber gaaar nicht müde. Stattdessen hat es Hunger, Durst und Lust auf noch eine Geschichte. Letzteres ist mit diesen vier Büchern garantiert ein Wunsch, den Sie zur Schlafenszeit ...

27. Dezember 2021 

Die letzte Bratwurst und andere gute Vorsätze

Es ist noch nicht lange her, da waren wir zu einem kleinen privaten Weihnachtsmarkt eingeladen. Corona-konform, frisch getestet und unter freiem Himmel versteht sich. (Grafik: Raphael Becker)

27. Dezember 2021 

Ja ist denn heut’ schon Weihnachten?

Ich hab‘ noch Franz Beckenbauers legendären Werbeslogan im Ohr (bin halt schon älter), als ich wieder einmal einen weiten Bogen um die riesige Lebkuchen-Zimtsterne-Nikolaus-Insel im Supermarkt meines Vertrauens mache. (Grafik: Raphael Becker)

23. November 2021 

BUCHTIPPS – Leseweihnachten

Die Vorstellung sich im warmen Schein der Weihnachtsbeleuchtung auf die Couch zu kuscheln und mit dem Lesen eines neuen Buches in ferne Welten entführt zu werden, ist doch einfach zu verlockend, oder?

23. November 2021 

Versicherungsgedanken – Kolumne von Eva Unterburg

Heijajei, was schreibt man denn zum Thema Kinder und Versicherungen? Das gehört ähnlich wie Physik, Zehnkampf und vorderasiatische Keramikkunst nicht zu meinen Kernkompetenzen. 
Grafik: Raphael Becker

26. Oktober 2021 

BUCHTIPPS – Schöne Geschichten…

… werden gerne erzählt und gelesen. Hier kommen wieder fünf spannende Buchbesprechungen für Sie. Fröhliche Büchergrüße an Sie und Ihre Kinder!

26. Oktober 2021 

Warum schreit das Kind nur? – Kolumne von Eva Unterburg

Neulich waren wir in Italien auf einem Campingplatz. Mit uns waren dort viele nach Urlaub schmachtende junge Familien. Die Kinder im Alter von gerade geschlüpft bis vier hüpften vergnügt über den Platz oder fuhren mit ihren Laufrädchen tollkühne Kurven... (Grafik: Raphael Becker)

28. September 2021 

BUCHTIPPS – Im Oktober wird es magisch

Zumindest in den folgenden Buchtipps. Ob der Zauber des Meeres, ein Mädchen aus einer fernen Galaxie oder die Tatsache, plötzlich unsichtbar zu sein: Spannung ist bei jedem dieser Bücher garantiert. Und wer wünschte sich nicht, ein magisches Buchregal zu besitzen?

28. September 2021 

Ab in den Spamordner

Kolumne von Eva Unterburg - "Neulich habe ich wieder einmal gewonnen. Millionen über Millionen, so wurde es mir in radebrechendem Deutsch versprochen, könnte ich sofort mein Eigen nennen und sinnlos verprassen, wenn ich jetzt SOFORT auf diesen Link drücken würde..." Grafik: Raphael Becker

24. August 2021 

BUCHTIPPS – Starke Mädchen

Das sind sie wirklich, unsere vier kleinen Heldinnen der folgenden Buchempfehlungen. Sie verändern die Zukunft ihres Volkes, wollen unbedingt ihren Vater kennen lernen, überstehen die Coronazeit und schlichten schlimmste Streitereien zwischen Hexenschwestern...

24. August 2021 

„Das Geld ist gleich alle…“ – Kolumne von Eva Unterburg

Sind Ihre Kinder schon in dem passenden Alter für die erste Freizeit mit Gleichaltrigen? Ich meine nicht die Stadtranderholung, wo man sie morgens sauber und aufgeregt abgibt, um sie abends mit allerlei Gebasteltem, überquellend vor Eindrücken und in lehmverkrusteten Klamotten wieder abzuholen.

27. Juli 2021 

BUCHTIPPS – Krisen bewältigen

Die Helden und Heldinnen der folgenden Bücher haben Eines gemeinsam: Sie haben kleine und große Krisen erfolgreich gemeistert. Sie waren enttäuscht, zappelig, ungeduldig, auf sich allein gestellt oder resigniert und schafften dennoch einen hoffnungsfrohen Neuanfang.

27. Juli 2021 

Stadtspaziergang

Kolumne von Eva Unterburg: Gestern war ich in der Stadt und damit meine ich Karlsruhe. Alte Durlacher sehen das mitunter anders, grins. Manches hat sich nicht verändert, an der aufgeheizten Südfassade des Schlosses hoffen die Sonnenanbeter auf baldige Bräunung, die ... (Grafik: Raphael Becker)

22. Juni 2021 

BUCHTIPPS – Familienkonstellationen

Kennen Sie noch das Vater-Mutter-Kind-Spiel von früher? Die Familienzusammensetzung war immer die gleiche und variierte nur in der Anzahl der Kinder. Welche Bereicherung sind doch die heute gelebten Familienkonstellationen – nicht nur für das beliebte Rollenspiel aus Kindertagen.

22. Juni 2021 

Was das KARLSRUHER KIND alles kann

In einer Elternzeitung geht man ganz automatisch davon aus, dass die Leserinnen und Leser über eigene Kinder verfügen, sie als Enkelkinder feiern oder sich als beste Paten der Welt verdingen. Und mit „man“ meine ich nach kurzem Inmichgehen eigentlich nur mich.

26. Mai 2021 

BUCHTIPPS – Lesesommer

Er hat begonnen, der Lesesommer. Ob faul in der Hängematte, gekuschelt auf dem Balkon oder lässig auf der Parkbank. Lesen geht immer und mit den folgenden Büchern hat der kommende Lesesommer einen fulminanten Start. Viel Freude beim Stöbern!

26. Mai 2021 

BUCHTIPPS – Für eine bessere Welt

Bienensterben, Klimawandel, Abholzung, Massentierhaltung – sind das tatsächlich Themen für Kinder? Ja unbedingt, denn es ist schließlich ihre Welt, die mit all diesen Problemen zu kämpfen hat. Und deshalb haben sich die folgenden Autor*innen in ihren Büchern viele gute Gedanken gemacht, wie man ...

27. April 2021