Hier wünscht sich ein Mädchen eine kleine Schwester, oder vielleicht doch gleich mehrere? Dort bedankt sich ein Kind bei seinem Papa für alles, was es von ihm gelernt hat für‘s Leben. Und im nächsten Buch findet die kleine Marie Mittel und Wege ihren Papa vom Arbeiten abzuhalten. Zuletzt fragt sich Sophia, wer denn schon alles vor ihr zu dieser Familie gehörte. Lassen Sie sich mit ihren Kindern verzaubern von diesen vier entzückenden Bilderbüchern zum Thema Familie.
DU, WAS MACHST DU GERADE?
Dieses geniale Buch schlummert schon viel zu lange in meinem Rezensionsbücher-Regal. Aber auch wenn es nicht mehr neu ist, muss ich es unbedingt zum Thema Familiengeschichten allen gestressten Eltern mit unterhaltungshungrigen Kindern ans Herz legen. Um was geht es? Der Vater sitzt gebeugt in klassischer Schreibhaltung am Laptop, als es aus dem Off „Robääärto!“ kräht. Seine Reaktion auf den zweiten Kräher ist göttlich illustriert: der Mundwinkel geht nach unten und der Blick rutscht weg vom Bildschirm. Minimalistisch gezeichnet ist alleine das schon eine Augenweide. Man ahnt, dass einige Seiten später das betreffende Kind ins Bild kommt, es ist Marie im blauen Kleid. Sie möchte gerne spielen, turnt auf Robertos Knieen herum und schaut neugierig in den Rechner. Marie lässt sich nicht abwimmeln, also macht er eine Pause und liest vor. Natürlich vieeeel zu kurz und da muss Marie selbstverständlich handeln… So entzückend! Da sitzt jedes Wort und jeder Strich, besser geht es nicht!
Germano Zullo, Albertine (Illustr.), 88 Seiten, Aladin 2021, ISBN: 978-3-8489-0182-1, € 17, ab 4 Jahren
WEIL ICH DICH HABE, PAPA
Wie oft sagt man sich in Familien nicht, wie wertvoll man sich gegenseitig ist. Dieses kleine Büchlein öffnet einem das Herz bereits auf der Widmungsseite. Da huscht ein letztes Stückchen Engelsflügel aus dem Bild und unter dem Satz „Danke, dass du mein Papa ist“ findet sich Platz für einige persönliche Worte. Und dann folgen liebevoll illustriert all die Sätze, die man seinem eigenen Vater vielleicht bisher nur im Geiste gesagt hat. „Du hast mir nicht nur erzählt, wie man ein guter Mensch sein kann, sondern es mir auch gezeigt“, ist nur einer davon. Papa Panda feuert sein Panda-Kind mutmachend beim Fahrradfahren an, teilt Hoffnungen und Träume und entlässt es gleichzeitig selbstsicher in die Welt. Die unaufgeregten Bundstiftzeichnungen passen perfekt zu den klugen, wert-vollen Texten. Ein Lebensgeschenk, das sowohl Kindern, als auch den liebevollen Papas dieser Welt aus dem Herzen spricht.
Kobi Yamada, Natalie Russell (Illustr.), 32 Seiten, Adrian & Wimmelbuchverlag 2021, ISBN: 978-3-948638-81-8, € 9,95, ab 4 Jahre
KLEINE SCHWESTERN
Wie wäre es, eine kleine Schwester zu haben? Das Mädchen in diesem rundum perfekten Bilderbuch ist sich sicher: die würde exakt so aussehen wie sie selbst. Natürlich kleiner. Endlich hätte sie jemanden zum Versteckspielen, zum Türmebauen und Aufdemsofarumhüpfen. Wie wäre es wohl mit mehreren kleinen Schwestern? Man müsste sich zwar den Kuchen teilen, aber es wäre auf jeden Fall viel lustiger. Und schon geht die Fantasie des Mädchens weiter auf Reisen. Inzwischen sitzt ein halbes Dutzend kleiner Schwestern auf einem riesigen Blatt Papier und verteilt munter Farben. Auf der nächsten Doppelseite kuscheln sich noch mehr kleine Schwestern beim Schlafen eng aneinander. Die kleine Bettdecke reicht schließlich nicht für alle. Im Geiste führt das Mädchen dann eine Riesenschar kleiner Schwester als Lokomotive hinter sich her. Doch was sagt die Realität? Weit und breit keine einzige kleine Schwester! Aber schon breitet sie weit ihre Arme aus und läuft lachend auf ihre Mama zu – die hat sie schließlich ganz für sich alleine. Schöner kann man die kindliche Vorstellung von kleineren Geschwistern nicht in Worte und schon gar nicht ins Bild fassen. Großartig!
Tomo Miura, 36 S., Edition Bracklo 2020, ISBN: 978-3-946986-08-9, € 19, ab 3 Jahre
MAMA, PAPA, WER WAR VOR MIR DA?
Sophia geht mit ihren Eltern spazieren und fragt zum ersten Mal „Wer war eigentlich vor mir da auf der Welt?“ Und schon erzählen sie von ihrer Hochzeit, man sieht die Gäste fröhlich feiern. Sophia fragt weiter und wir sehen Oma und Opa auf einem alten Klassenfoto. Immer weiter zurück geht die Geschichte der Familie, sogar bis ins finsterste Kolonialzeitalter. Ob irgendein Vorfahr vielleicht sogar ein Ritter war oder eine Dienerin im Alten Ägypten? Sophia schlendert mit ihren Eltern durchs Museum. In der Bibliothek mit all den Büchern kommt ihnen die Idee, dass sogar ein Urururur…- Opa beteiligt war, als die Schrift erfunden wurde. Und so geht es weiter und weiter zurück in der Menschheitsgeschichte bis zum Urknall. Was wohl davor war? Das wird nur in diesem fröhlichen Bilderbuch verraten, das mit seinen bunten Krickelkrackelillustrationen jedem Kind gefallen wird. Am Ende lädt ein Stammbaum ein, die Namen der eigenen Familie einzusetzen.
Thierry Lenain, Stéohanie Marchal (Illustr.), 28 Seiten, Schaltzeit 2021, ISBN: 978-3-946972-50-1, € 15, ab 4Jahre