SPIELETIPPS

Die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ wurde erstmals 1979 vergeben. Das „Spiel des Jahres 2015“ heißt „Colt Express“. Iris Treiber stellt Karlsruher Kind Lesern dieses und weitere nominierte / empfohlene Kinderspiele vor.

28. November 2015 
Anzeige

BUCHTIPPS zum Thema „Beste Freunde“

Kinderbuchtipps über Freundschaft und Liebe. Eva Unterburg hat für Sie gelesen und stellt Ihnen mit Ihrer Buchauswahl hier "Freunde fürs Leben" vor. Sogar ein ganz besonderes Kinderbuch vom Karlsruher Monterosa Verlag ist dabei!

28. November 2015 

BUCHTIPPS „Das besondere Buch“

"Es gibt Bücher und Musikstücke, die bleiben einem lange, nachdem man sie gelesen oder gehört hat, im Gedächtnis und man nimmt sich vor, sie bei passender Gelegenheit wieder vorzuholen, um sie noch einmal zu lesen." Eva Unterburg hat für Sie gelesen und stellt hier eine Auswahl Ihres Lesestoffs vor.

28. November 2015 

Dezember Editorial

Jetzt gerade! Wir werden den großartigen Karlsruher Christkindlesmarkt mit seinem unvergleichlichen Kinderland, den Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Durlach und – wenn zeitlich möglich – auch die anderen romantischen Weihnachtsmärkte der Region genießen! Dezember Editorial von Herausgeber Karl Goerner

28. November 2015 
Anzeige

BUCHTIPPS zum Thema Kochen

Kinderbuchtipps von Eva Unterburg - Thema Kochbuch - "Kinder haben meist anderes im Kopf als gesundes Essen, aber wenn es so auf sie und ihre Vorlieben abgestimmt ist, wie in diesen Büchern, könnte sich das rasch ändern. Viel Spaß beim gemeinsamen Schnippeln, rühren anbraten und genießen."

28. November 2015 

Finanztest zum Thema Pflegeauszeit

Wollen Arbeitnehmer weniger arbeiten, um mehr Zeit für die Pflege von Angehörigen zu haben, können sie zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten wählen.

2. November 2015 

Taschengeld-Empfehlung des Bundesfamlienministeriums

Es gibt keine gesetzlichen Regelungen darüber, ob Eltern ihren Kindern Taschengeld geben müssen und wie viel. Taschengeld ist aber wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig lernen, mit Geld umzugehen. Taschengeld-Empfehlung des Bundesfamlienministeriums

2. November 2015 

Gelderziehung

Viele Eltern wollen mit der Zuteilung eines regelmäßigen Taschengelds Konflikte mit ihren Kindern verhindern. Das Deutsche Jugendinstitut e.V nimmt Stellung zur Tatsache, dass Taschengeld als pädagogisches Mittel eingesetzt wird

2. November 2015 

Licht-Check für Radfahrer

Mit Licht die dunkle Jahreszeit unbeschadet überstehen. Fünf Tipps für große und kleine Radfahrer.

2. November 2015 

Zahltag – mehr als nur Taschengeld – Tipps

Top-Seller-Autor Gerhard Spitzer über den richtigen Umgang mit Taschengeld und anderen monetären Zuwendungen

2. November 2015 

Kindersprechstunde bei Bürgermeister Martin Lenz

Was treibt Karlsruhes Kinder um, was würden sie gern ändern oder verwirklicht sehen in Wohnumfeld, Kindergarten, Schule, ihrer Umgebung, dort, wo sie ihre Freizeit verbringen? Darüber hat Bürgermeister Martin Lenz jüngst in seiner jährlichen Kindersprechstunde mit den Kindern geredet.

31. Oktober 2015 

Sparbücher und sonstiges Vermögen der Kinder

Welche Befugnisse haben die Eltern? Das elterliche Sorgerecht beinhaltet die Vermögenssorge. Rechtsanwalt Dirk Vollmer über die Rechtslage zum Thema Vermögensverwaltung Minderjähriger.

28. Oktober 2015 

Laternen

Eva Unterburg schreibt über das Basteln von Laternen, vergangene Martinsumzüge und gibt sich der Müllentsorgung und dem Schießen von Erinnerungsfotos hin. Ein Pläoyer für Damen mittleren Alters, die ohne mitgeführtes Kleinkind, am Martinsumzug teilnehmen und „Lattäärne, Lattäärne“ mitträllern.

28. Oktober 2015 

November Editorial

„Wir haben eine zutiefst christliche Kultur, der Islam passt nicht zu uns“ Im November - Editorial geht Herausgeber Karl Goerner allgegenwärtiger fremdenfeindlicher und angstschürender Polemik auf den Grund. Die Kulturdebatte - diesmal vor dem Hintergrund tausender Hilfsbedürftiger. Der Winter naht.

28. Oktober 2015 

Ein Jahr Bahnhofsmission Mobil in Karlsruhe

Ehrenamtliche der Bahnhofsmission Mobil begleiten alte Menschen und alleinreisende Kinder bei Bahnfahrten.

6. Oktober 2015 

Bildung aus der Glotze – Macht fernsehen schlau?

Film und Fernsehen können Kinder neue Einblicke und Erfahrungen bieten. Wichtig ist, dass Eltern auf anregende Inhalte und ein gutes Maß achten, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien.

29. September 2015 

Medienbildung wird fester Bestandteil des Unterrichts

Mit der Einführung der neuen Bildungspläne im Schuljahr 2016/2017 wird Medienbildung zum festen und verpflichtenden Bestandteil des Unterrichts in Baden-Württemberg. Ein Überblick über den erweiterten Bildungsplan.

29. September 2015 

Wisch und weg Kommunikation

Mit der flächendeckenden Einführung der Smartphones eröffneten sich noch ganz andere Kommunikationswelten mit allen kuriosen Risiken und Nebenwirkungen. Man whatsgedönst was das Zeug hält, schickt sich fröhliche Bildchen hin und her... Eva Unterburg über die historische Entwicklung der Kommunikation

29. September 2015 

Kindersprechstunde bei Bürgermeister Lenz

Auch in diesem Jahr fand wieder eine vom Kinderbüro organisierte Kindersprechstunde bei Bürgermeister Martin Lenz statt. Bei dem bereits seit 2010 etablierten Beteiligungsformat kommen Kinder direkt mit dem Sozialbürgermeister zusammen und diskutieren zu einem Thema aus der Lebenswelt der Kinder in

29. September 2015