Artikel zum Thema „Soziales Engagement

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

Unter dem Motto „Misch dich ein“ finden in diesem Jahr vom 20. bis zum 2. April die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe statt. Der 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus, der im Jahre 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde.

22. Februar 2023 

Der Pfennigbasar ist zurück!

Seit heute Morgen öffnet der 53. Pfennigbasar die Türen der Schwarzwaldhalle für euch! Tage lang haben rund 600 ehrenamtliche Helfer*innen Spenden angenommen und in verschiedene Kategorien sortiert. Darunter viel Kinderkleidung, Erstausstattung, Spielzeug und Kindermöbel.

2. Februar 2023 

Kinder- und Familienzentren in Karlsruhe

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe stellt vor

24. Januar 2023 

Infotermin: 19.01., 18 Uhr – Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete gesucht

Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg und verlassen ihr Heimatland aufgrund von Krieg oder der dort herrschenden Lebensumstände. Viele Kinder und Jugendliche sind ohne Eltern oder andere Familienangehörige unterwegs.

14. Januar 2023 

Neue Ausbildung für die Nummer gegen Kummer

Der Kinderschutzbund Karlsruhe bietet ab März 2023 eine neue Ausbildungsqualifikation an. Die „Qualifizierung zum Berater*in im sozialen Bereich“ findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Karlsruhe statt. 

29. Dezember 2022 

Pflegeeltern werden – Digitale Informationsabende der Pflegekinderhilfe

Die Pflegekinderhilfe im Landratsamt Karlsruhe ist Ansprechpartner für interessierte Personen, die einem Kind ein zu Hause auf Zeit geben möchten.

27. Dezember 2022 

Die Startpunkt-Elterncafés finden über die Feiertage statt

In zahlreichen Startpunkt-Eltern­cafés finden werdende Eltern und Fa­mi­lien mit Babys und Klein­kin­dern bis drei Jahre ein offenes Angebot des Netzwerks Frühe Prävention der Stadt Karlsruhe.

21. Dezember 2022 

Familienpat*innen beim Kinderschutzbund

Es gibt viele Lebenssituationen, die Familien so sehr belasten, dass sie diese alleine schwer bewältigen. Durch Unterstützung von außen können Familien vorübergehende Entlastung erfahren. Beispielweise bei Überforderung im Alltag, Erziehungsschwierigkeiten, finanziellen Themen, Wohnungssuche…

23. November 2022 

Offensive gegen Energie-Engpass

Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen.

22. November 2022 

Nach der Trennung gut im Gespräch bleiben

Entscheidend dafür, dass es Kindern gut geht, sind die Beziehungen innerhalb der Familie. Unabhängig davon, ob ihre Eltern getrennt oder zusammen leben. Auch nach dem Entschluss, die Lebensgemeinschaft als Paar zu beenden, bleiben Eltern ein Team ... (Foto: KSB Karlsruhe)

24. Oktober 2022 

Der Caritassozialdienst unterstützt Menschen in dieser herausfordernden Zeit

Anna, - 2 Kinder, alleinerziehend, Teilzeitkraft, - hatte es bisher gut im Griff, dass ihr Einkommen für ihre Familie bis zum Monatsende reicht. Jetzt hilft alles Sparen nicht mehr, ihr fehlt am Monatsende ein Betrag von 200 Euro... (Foto: pexels)

24. Oktober 2022 

Training für Eltern in Trennung und zur Stärkung der Kinder

Mit dem Training „Trennung meistern – Kinder stärken“ richten sich die Psychologischen Beratungsstellen im Landkreis Karlsruhe an Eltern, die sich in schwierigen Phasen eines Trennungskonflikts befinden. (Foto: pexels)

26. September 2022 

Globlaler Klimastreik am 23. September

Fridays for Future kündigt für den 23.09. erneut weltweit Demonstrationen an. Der globale Klimastreik wird - wie zuletzt - unter dem Motto #PeopleNotProfit stehen.

23. August 2022 

Hilfe holen ist kein Petzen!

„Du bist eine Petze!“ Wer kennt diese Anschuldigung nicht aus der eigenen Schulzeit? Manchmal hat diese Aussage uns als Kinder davon abgehalten, Hilfe zu holen. Denn – wer möchte schon so genannt werden?

23. August 2022 

Kinderbüro ON AIR

Das Format „Kinderbüro ON AIR“ des Kinderbüros der Stadt Karlsruhe startet nach der Sommerpause ab dem 21. September 2022 in eine neue Saison. In regelmäßigen Online-Veranstaltungen führen kompetente Referent*innen durch Themen rund um Kindererziehung, Familienleben und Jugendschutz.

23. August 2022 

Kinderarmut in Karlsruhe mit enorm steigendem Handlungsbedarf

„Arme Kinder in Karlsruhe?“, wird das ehrenamtlich arbeitende Team der Hanne-Landgraf-Stiftung oft ungläubig gefragt. Doch die Antwort ist Warnsignal und Botschaft zugleich: „Ja, der Handlungsbedarf ist groß!“ (Foto: Pexels)

23. August 2022 

Der Kinderschutzbund sucht neue Räume!

Aufgrund von Wasserschäden im Keller, können nicht mehr alle Räume der schönen Stadtvilla genutzt werden, in welcher die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Karlsruhe aktuell untergebracht ist. Deshalb arbeiten die Mitarbeiter*innen seit einem Jahr unter erschwerten Bedingungen.

23. August 2022 

Projekt „Wir zeigen Werte“ in Neureut

Zunächst sind sie noch etwas schüchtern, die fünf Kinder aus dem Paul-Gerhardt-Kindergarten, als sie an diesem Vormittag den Tagestreff des ASB in Neureut betreten. Sie erleben zum ersten Mal ältere Menschen mit demenziellen Erkrankungen. (Foto: Eva Unterburg)

23. August 2022 

Selbstbehauptung in brenzligen Situationen

Gewaltprävention an der Comenius Ganztagsrealschule und am Beruflichen Merkur Gymnasium – Leonie (der Name ist frei erfunden) war auf den Heimweg von der Schule, als sie von einem Mann angesprochen wurde... (Foto: Merkur-Akademie)

28. Juni 2022 

Auszeit für Geschwisterkinder

Kinder, die mit einem chronisch-kranken Geschwisterchen oder mit einer Schwester oder einem Bruder mit Behinderung aufwachsen, kümmern sich oft im jungen Alter schon liebevoll um ihre Geschwister. (Foto: AWO-reisen)

28. Juni 2022