Darum fordern Beschäftigte in den Horten der Stadt Karlsruhe beim laufenden SKiBB-Prozess u. a.:
- Fachkraft-Kind-Schlüssel 1:10
- Eingruppierung nach bisherigen Standards
- Eigenständige Leitung mit fester Stellvertretung
- Keine geteilten Dienste
- Kindgerechte Multifunktionsräume, Funktionsräume und Außengelände
- Büro und Personalräume
- Eigenständigkeit zur Schule
- Zeit für Fort- und Weiterbildungen
- Feste Vorbereitungszeiten
- Maximal drei Module (vor der Schule, Mittagessen, Nachmittag)
- Inklusion ermöglichen
- Flexible Abholzeiten beibehalten
- Maximal 20 Schließtage – weiterhin freie Urlaubsplanung
- Ausreichend Vertretungspersonal

