Vier coole Spiele um Zahlen


In vielen Spielen kommen Zahlen vor, oft als nummerierte Karten. Manchmal jedoch müssen wir auch ein bisschen rechnen. Iris Treiber stellt heute solche Zahlenspiele vor.

Colour Square

In „Colour Square“, englisch für Farbquadrat, würfeln wir mit je einem roten, blauen, grünen, gelben Würfel und einen weißen Joker-Würfel. Dazu haben wir Spielblockblätter mit 16 großen Quadraten, die wiederum aus je vier kleinen Quadraten in den vier Farben zusammengesetzt sind. Sie tragen im Zentrum eine Zahl zwischen 4 und 24. Die wollen wir, um Punkte zu erzielen, erreichen, indem wir nach Farben passende Würfelergebnisse in die kleinen Quadrate eintragen. So rechnen wir sehr lange hin und her, wo was passen könnte. Sobald jemand eine Zentralzahl erreicht hat, müssen alle anderen sie auf ihrem Blatt streichen. Das ist schade, wenn wir dort vielleicht schon Werte eingetragen haben. In der Solo-Variante versuchen wir, bestimmte Anordnungen zu erwürfeln.

Additionsspiel, Patrick Katona aus Eggenstein, Spiel das!, 1-6 P., 12 €, ab 8 Jahre

Quando

In „Quando“, italienisch für „wann“, haben wir 55 Karten, die doppelseitig bedruckt sind mit Zahlen von 0 bis 10. Jede Zahlenkombination gibt es genau einmal. Unser Ziel: Zum Schluss die Karten mit der geringsten Summe, am besten also nur Nullen, auf der Hand zu haben. Sieben Karten bekommen wir, reihum ziehen wir eine nach und spielen entweder drei aufeinanderfolgende oder beliebig viele Karten gleicher Zahl aus. Sind das genau drei Karten, also ein Drilling, müssen alle anderen eine Karte mit einer Null, die sie auf ihrer Hand sehen, umdrehen. Dadurch erhöhen sich automatisch die addierten Werte ihrer Handkarten. Wer nach der letzten Runde die kleinste Summe auf der Hand hat, gewinnt. Schön, einfach, schnell – „Quando“ ist ein rundum gelungenes Kartenspiel.

Kartenspiel, Jannik Walter + Reinhard Staupe, Kendi, 2-6 P., ca. 12 €, ab 8 Jahre

Tic Tac Town 

In der „Tic Tac Town“, town ist das englische Wort für Stadt, legen wir immer reihum zwölf Würfel, je drei in hellblau, dunkelblau, ockerfarben und rot, auf einem 4×4-Stadtplan ab. Wir wollen möglichst viele unserer Aufgaben erfüllen: Einen Punkt bekommen wir, wenn es uns gelingt drei Würfel farblich passend abzulegen, etwa rot-rot-hellblau. Zwei Punkte bringt es, wenn drei benachbarte Würfel eine vorgegebene Augensumme erreichen, etwa 2+2+6=10. Drei Punkte schließlich erzielen wir, wenn wir mit Augenzahlen genau vorgegebene Rechnungen erfüllen, etwa Würfel 1 x Würfel 2 ergibt Würfel 3. So rechnen wir also hin und her, probieren dies und das, brauchen ein bisschen Glück und staunen ab und zu darüber, wie gut alles klappt.

Würfel-Rechenspiel von Ignasi Ferré, moses, 2-4 Personen, ca. 16 €, ab 8 Jahre

Score 5

Nur die höchste Karte jeder der fünf Farben zählt bei „Score 5“, englisch für etwa „Punkte für 5“. Mit unseren Karten bieten wir verdeckt um immer eine neu ausliegende. Wer das höchste Gebot abgibt, bekommt die Karte. Das Besondere: Dieses höchste Gebot wird unter allen anderen aufgeteilt, sodass normalerweise alle in jeder Runde Karten erhalten. Wer nach zwölf Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. „Score 5“ ist ein ungewöhnliches, schnelles Versteigerungsspiel, bei dem wir ständig spekulieren müssen, was wohl die anderen tun. Es ist eine Einladung, mit Zahlen zu jonglieren, um die für uns besten Gebote abzugeben.

von Philip DuBarry, HCM Kinzel / blue orange, 2-5 Personen, ca. 15 €, ab 10 Jahre


Anzeigen
Anzeige
Anzeige

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.