Am 18. November 2022 ist endlich wieder bundesweiter Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen oder digital statt – auch Mitarbeiter der AOK Mittlerer Oberrhein lesen Kindergarten- und Schulkindern aus ihren Lieblingsbüchern vor.
„Lesen mindert Stress und fördert Entspannung“, beschreibt Petra Spitzmüller, warum Lesen gesund ist, und betont: „Insbesondere trägt Lesen zu einer positiven Entwicklung von Kindern bei. Es verbessert den Wortschatz, die Rechtschreibung, die Ausdrucksfähigkeit und das Allgemeinwissen.“ Anders gesagt: Leseratten haben eine größere verbale Intelligenz. Dabei beeinflussen sich die einzelnen Faktoren gegenseitig und erhöhen so insgesamt die kognitiven Fähigkeiten. Lesen sorgt also tatsächlich dafür, dass das Gehirn besser arbeitet.
Als Unterstützer des bundesweiten Vorlesetags möchte die AOK Mittlerer Oberrhein die Eltern in der Region zum gemeinsamen Lesen mit dem Nachwuchs ermutigen. Mitmachen ist ganz einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest daraus vor. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Da Lesen auch für die Gesundheitskompetenz wichtig ist, kooperieren wir als AOK bereits seit einigen Jahren mit der LegaKids-Stiftung, die besonders Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwäche Hilfe und Motivation bietet“, weist Petra Spitzmüller, Geschäftsführerin der AOK Mittlerer Oberrhein auf die Privat-Initiative hin.
Weitere Informationen gibt es unter: vorlesetag.de und legakids.net
Gesund und Nachhaltig ins neue Jahr
Wir alle wollen gesund leben – für uns, unsere Familien und unseren Planeten. Aber wusstest du, dass wir jedes Jahr durchschnittlich 237 kg Verpackungsmüll pro Kopf produzieren? (Quelle: DESTATIS). Verpackungsmüll ist nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit. Plastik und seine Rückstände landen oft unbemerkt in unserer Nahrung. Es ist Zeit, etwas zu ändern – […]
Weiterlesen