
Bei Kindern, die in den Tagesgruppen des St. Antoniusheim in Karlsruhe betreut werden, ist es immer wieder notwendig, Angebote in den Bereichen Gesundheits-, Ernährungs- und Bewegungserziehung zu machen. Zum Jahr der Kinderrechte 2014 in Baden-Württemberg werden dort deshalb im Rahmen des Projekts Gesund essen – wir sind fit! elf Schwerpunkte zum Themenkomplex „Gesundheit, Ernährung und Bewegung“ durchgeführt.
Ziel ist, bei Kindern und Eltern für diese Themen ein Bewusstsein zu schaffen und durch regelmäßige Aktionen und tägliche Praxis eine Nachhaltigkeit zu erreichen.
Zahlreiche neue Erfahrungen in der Küche, in der Natur, bei Spiel und Bewegung sorgten bisher für viel Freude bei den beteiligten Kindern. Die Aktionen belegten, dass gesundes Essen, sich bewegen und entspannen für das Wohlbefinden gut sind und nebenbei noch Spaß machen können.
Das Projekt ist ein Musterbeispiel gelungener Inklusion: die teilnehmenden Kinder sind im Vorschulalter oder sie besuchen eine Grundschule bzw. verschiedene Sonderschulen.
Eine Tagesgruppe gestaltete im Rahmen des Projekts ihr eigenes Gartenbeet. Larissa, 9 Jahre, ein Mädchen aus der Gruppe, verfasste dazu folgenden Artikel auf der Homepage des St. Antoniusheims:
„Unsere Tagesgruppe „Wildfang“ hatte die Idee, einen Garten anzulegen, weil wir eigene Tomaten, Salat und Blumen haben wollten. In unserem Garten sind jetzt ganz viele Pflanzen und ein Zaun. Wir haben auch ein Hochbeet gebaut, das wir regelmäßig gießen. Darin wachsen Kräuter, Salat, Tomaten, Himbeeren, Zucchini, Kletterrose, Heidelbeeren, Sonnenbraut, Lavendel, Heidenelke, Prachtspiere. Damit kochen wir und das schmeckt gut. Wir haben auch ein Insektenhotel und ein Vogelhaus.“
Das Projekt wird im Rahmen der Förderaktion „Noch viel mehr vor“ von der Aktion Mensch gefördert.