
Karlsruher Bürgerinnen und Bürger erfüllen ab 24. November im unteren Foyer im Rathaus Karlsruhe Wünsche von Kindern aus kinderreichen Familien, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten.
Karlsruher Bürgerinnen und Bürger können sich ab 24. November an der Weihnachtswunschaktion des Stadtjugendausschuss e.V. (stja) beteiligen. Ziel ist, Kinder aus Familien mit fünf und mehr Kindern bis 14 Jahre, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten, zu beschenken. Im Vorfeld wurden Kinder in mehr als 50 Familien in Karlsruhe angeschrieben, die ihre Wunschzettel abgeben können. Diese Wunschzettel werden dann an den geschmückten Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses am Marktplatz gehängt.
Mitmachen ist unkompliziert: einfach einen der Kinderwunschzettel abhängen, das gewünschte Geschenk im Wert von etwa 20 Euro besorgen und bis Donnerstag, 9. Dezember, in das Jugendfreizeit- und Bildungswerk in der Bürgerstraße 16 bringen. Die Einrichtung ist Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr durchgehend geöffnet. Die Mitarbeitenden dort verpacken das Geschenk und leiten es über die Eltern wieder an die Kinder weiter.