Wasserpong, Schnitzen, Tanzen, Jugger oder Trommeln – das sind nur einige wenige der Angebote beim dritten „Spiel mit!“-Festival am Dienstag, 16. Juli, 14 bis 18 Uhr, auf der großen Wiese im Westteil der Günther-Klotz-Anlage. Organisiert wird die größte Spielaktion Karlsruhes vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja). Beteiligt sind knapp 20 Einrichtungen des stja, beispielsweise Kinder- und Jugendhäuser und weitere Projekte, die verschiedene Aktionen zum Mitmachen, Herumtoben oder zum Kreativsein anbieten. „Kinder haben laut der UN-Kinderrechtekonvention ein Recht auf Spiel und eine altersgemäße Freizeitbeschäftigung“, betont stja-Geschäftsführer Daniel Melchien, „und genau das wollen wir bei dieser Veranstaltung umsetzen“.
„Spiel mit!“ ist ein kostenfreies Angebot. Eingeladen sind alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Sie erwartet ein Sprungsturm und Wasserspiele, Freihandschnitzen, Tanzangebote, ein Kreativtisch mit Kinderschminken, das virtuelle Bewegungsspiel „Jost“, Riesenseifenblasen, Fischertechnik zum freien Bauen und vieles mehr. Außerdem zeigen die Berufsberatungsexpertinnen und –experten von BeoNetzwerk, wie eine kindgerechte Berufsorientierung aussieht. Außerdem gibt es ein Bühnenprogramm zu bestaunen – das die Zuschauerinnen und Zuschauer unter dem riesigen, Schatten spendenden Magic Sky genießen können. Für Eltern gibt es ein Café. Zugangsmöglichkeiten zum „Spiel mit!“-Gelände bestehen über die Haltestelle Weinbrennerplatz entlang der Schrebergärten, die Haltestelle Kühler Krug und über die Brücke bei der Bannwaldallee. Unterstützt wird „Spiel mit!“ von dm Drogeriemarkt, Eismarie und Deckers Biohof.