Von kalten Wintern und fantastischen Wesen handeln die folgenden vier Bücher. Da geht es um Verwechslinge, um übersinnliche Erfahrungen, Trolle und Feen und jede Menge Schnee und Eis. Aber auch um Freundschaft, Einstehen für die gemeinsame Sache, Treue und Respekt. Es geht um Grenzerfahrungen und dem Sehnen nach den eigenen Wurzeln. Und es gibt viel fürs Auge: zarte Elfen und zähnefletschende Hunde, weite Winterlandschaften und kuschelige Kaminabende. Lassen Sie sich mit Ihren Kindern verzaubern von den Mythen und Landschaften des Nordens.
SCHNEEKINDER
Ein Dorf im nordländischen Winter, weit in einer Vergangenheit voller mythischer Geschichten. Hier lebt Elin und sorgt mit einem alten Ehepaar als Jägerin für die verbliebenen Kinder des Dorfes. Alle Erwachsenen sind zu Kriegs- und Arbeitsdiensten zwangsverpflichtet, auch Elins Zwillingsbruder Kjell schuftet in einem dunklen Stollen beim Kohleabbau. Um dem zu entfliehen, hacken einige Jungs eine dampfende Erdspalte auf und entfesseln damit einen todbringenden schwarzen Nebel, der sich immer weiter über Jorland ausbreitet. Elin macht sich hastig auf, um die Bewohner des Dorfes in Sicherheit zu bringen. Die Gruppe der Kinder im täglichen Kampf gegen die winterliche Kälte wird immer größer und die vier Jungs aus dem Bergwerk stellen Elins Qualitäten als Anführerin auf die Probe. Dazu kommt die Sorge um die schnell schwindenden Vorräte und dann sind da noch die furchterregenden Steinwesen, die es scheinbar darauf anlegen die Kinder zu töten. Aber nur scheinbar, wie sich bald herausstellen wird. Ein packendes Buch, das von starken Charakteren und Zusammenhalt erzählt, von kräftezehrenden Grenzerfahrungen und bildgewaltigen Schilderungen einer weißen, fernen Winterwelt. Sehr empfehlenswert!
Andreas Langer, 352 Seiten, ueberreuter 2023, ISBN: 978-3-7641-5252-9, € 16, ab 10 Jahren
DER VERWECHSLING
Ganz am Ende des Murmelpfades, dort wo die Klippen steil ins Meer abfallen und das Tosen, Brausen und Murmeln des Wassers Tag und Nacht zu hören sind, leben der alte Per und seine Frau Tove. Vor fünf Jahren fanden sie Ende November einen kleinen Jungen im Wald mit großen Augen, langen lockigen Haaren und ziemlich durchnässten Kleidern. Vilmar bleibt bei ihnen und seine Lieblingsbeschäftigung ist das Lesen. Mit der Zeit übernimmt er viele Aufgaben im Haus und seine kleine Körpergröße und die fehlende Sprache stören überhaupt nicht im Alltag mit den beiden Ersatzgroßeltern. Doch immer öfter schaut Vilmar traurig aufs Meer hinaus und Per und Tove machen sich Sorgen. Alles ändert sich, als der alte Nachbar Hendrik Vilmar ein Buch mit Sagen und Legenden der Region übergibt. Ob Vilmar in den alten skandinavischen Geschichten seine Herkunft erfährt? Dieses Bilderbuch besticht nicht nur durch seine stimmungsvollen Illustrationen, sondern auch durch seinen poetischen Erzählstil. Ab in den Ohrensessel, Kind auf den Schoß und Eintauchen in diese magische Geschichte aus dem hohen Norden!
Kai Lüftner, Emilia Dziubak (Illustr.): 40 Seiten, ars edition 2023, ISBN: 978-3-8458-5388-8, € 16, ab 6 Jahre
FEEN
Dieses großformatige Buch ist ein echter Augenschmaus und besticht bereits auf dem aufwändig gestalteten Cover mit kleinen und großen Feen aller Gegenden der Welt. Im Vordergrund stehen die sagenhaft schönen Illustrationen der einzelnen Feen, die oft an den Jugendstil erinnern. Ob Geburtsfeen wie die Blaue Fee bei Pinocchio oder die Siebte Fee bei Dornröschen, ob leidenschaftliche Feen wie die schöne Melusine oder Titania aus Shakespeares Sommernachtstraum oder richtig böse Feen wie die männermordende Martes aus Frankreich oder die kamelfüßige Aischa Kandischa aus Marokko – sie alle tummeln sich meisterhaft illustriert zwischen einzelnen Geschichten zu ausgewählten Feen. Wie die des Kappa, der einst verehrt und von den Anwohnern des Flusses mit seiner Leibspeise Gurken gefüttert wurde. Nun leidet er unter Plastikmüll und fühlt sich wie die anderen Wasserwesen nicht mehr wohl in seinem Element. Auch die kleine Rahmenhandlung, in die dieses Feenenzyklopädie eingebunden ist, erzählt viel vom Wasser und löst am Ende des Buches das Geheimnis um den wundersamen Jungen auf, der sich in seiner Menschenfamilie nie richtig heimisch gefühlt hat. Kein Wunder, ist doch auch er ein sogenannter Wechselbalg. Die Feen tauschten ihn gegen einen menschlichen Säugling aus, um einen Vertreter ihrer Art in der Menschenwelt haben. Mit diesem Buch ist also schon viel getan für die Feenwelt.
Sébastien Perez, Fatemeth Haghnejad / Bluebirdy (Illustr.), 64 Seiten, Verlagshaus Jacoby Stuart 2023, ISBN: 978-3-96428-159-3, € 32, ab 10 Jahre
HERR ARNES SCHATZ

Selma Lagerlöfs wunderbare Reise des Winzlings Nils Holgersson mit den Wildgänsen ist weltbekannt, aber kennen Sie auch ihre Erzählung „Herrn Arnes Schatz“ aus dem Jahr 1904? Ein tatsächlicher Raubüberfall auf ein schwedisches Pfarrhaus im 16. Jahrhundert stand dafür Pate. Selma Lagerlöf erzählt vom schwedischen Winter, dem zugefrorenen Meer und einem brutalen Raub, bei dem eine wertvolle Kiste mit Silbermünzen verschwindet und eine komplette Familie ausgelöscht wird. Nur eine junge Frau konnte den drei Mördern entkommen. Natürlich spielt viel Übersinnliches eine Rolle, Tote schmieden einen Racheplan und Täter hören Stimmen. Spannend bis zur letzten Zeile und im wahrsten Sinne fantastisch in Szene gesetzt von der Grafikdesignerin und Künstlerin Roberta Bergmann. Wertig gebunden ist es eindeutig ein echter Kunstanstifter!
Roberta Bergmann (Illustr.), von Selma Lagerlöf. 130 Seiten, Kunstanstifter 2019, ISBN: 978-3-942795-81-4, € 24, ab 14 Jahre