Die schöne Landschaft des Albtals kann man auf vielfältige Weise erleben und genießen. Will man sie aber verstehen, lohnt es sich, ein wenig an ihrer Oberfläche zu kratzen, denn die über Jahrmillionen entstandenen geologischen Formationen beeinflussen die Ausprägungen der Landschaft, das Vorkommen von Tier- und Pflanzenarten und nicht zuletzt den Menschen und seine Geschichte.
„Geologische Zeitreise durch die Erdgeschichte“
Auf eine kurzweilige Zeitreise durch die Erdgeschichte des Nordschwarzwalds entführen die GeoTouren. Alt und Jung erkunden die geologischen Besonderheiten der Region. Phänomene am Wegesrand, die man sonst nur allzu leicht übersieht, werden entdeckt und erforscht. Geologisches Basiswissen vermittelt dabei das Begleitbuch „GeoKompakt“ und die GeoBox, ein Gesteins-Set mit den jeweils neun wichtigsten Gesteinsarten des Albtals sowie die jeweiligen Begleitbroschüren mit Erkundungsaufgaben und Forscherfragen.
Sie können die GeoTouren aber natürlich auch ohne Zusatzmaterialien erwandern. Alle GeoTouren finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.albtal-tourismus.de/Albtal.Erleben/Aktivurlaub-im-Nordschwarzwald/GeoTouren-im-Albtal
Wenn Kinder verreisen
Zeltlager, Sportcamps oder Jugendfreizeiten – für viele Kinder und Jugendliche sind Ferienfahrten ein echtes Highlight. Neue Freundschaften, Abenteuer in der Natur, Lagerfeuerromantik und das erste Mal ohne Eltern unterwegs zu sein – all das kann unvergessliche Erfahrungen schaffen. Gleichzeitig sind dies aber auch Orte, an denen auf die Einhaltung bestimmter Regelungen geachtet werden muss. Denn wo Kinder und Jugendliche über […]
Weiterlesen