
Seit April bietet das Kreisjugendwerk mit dem Netzwerk Zukunft jungen Menschen die Möglichkeit, sich zu beruflichen und persönlichen Perspektiven innerhalb der AWO und zu Themen rund um Orientierung und Zukunft zu informieren. Das Projekt schafft eine Beratungs- und Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren in beruflichen Übergängen zwischen Schule, Beruf und Zukunft. Die persönlichen Beratungen greifen neben psychosozialen Themen, wie Herausforderungen in allgemeinen Lebenssituationen auch Fragen zur psychischen und physischen Gesundheit auf.
In Planung sind ergänzende Bildungsangebote und Veranstaltungsreihen, die Kompetenzen in außerschulischen Themen vermitteln und sich nach den Bedürfnissen der Interessent*innen richten. Mögliche Inhalte drehen sich um mentale Gesundheit, Medienkompetenz oder Lebenspraktisches, wie der Umgang mit Behörden, Anträgen oder Lifehacks zu den Herausforderungen der ersten eigenen Wohnung. Das Netzwerk Zukunft bietet einen niederschwelligen Zugang für junge Menschen in allen Lebenslagen und die Möglichkeit unkomplizierter, formloser und zügiger Unterstützung.
Kontaktperson für erste Anfragen und Termine zur Beratung ist Ava Jaririan, Telefon: 0157-51516254 oder per Mail: a.jaririan@jugendwerk-awo.de, alle Neuigkeiten zum Netzwerk Zukunft in Kürze auf www.jugendwerk-awo.de
Am 13. Mai von 10 – 15.30 Uhr informiert das Jugendwerk und die AWO Karlsruhe bei der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“ in der Messe Karlsruhe über Freiwilligendienste, Ausbildung und weitere Mitmach-Möglichkeiten bei der AWO Karlsruhe.
Alle Infos dazu auf:
www.awo-karlsruhe.de/mitmachen/freiwilligendienste
Ansprechpartnerin zu BFD, BFD 27+, FSJ und Ehrenamt ist Aischa Förter-Barth, Telefon: 0721-3848554