
Den inzwischen 100. Sauberkeitspaten kann das städtische Amt für Abfallwirtschaft (AfA) vermelden: Es ist der städtische Schülerhort Rhode-Island-Allee. Umweltbürgermeister Klaus Stapf und AfA-Amtsleiter Rolf Janssen überreichten der Leiterin des Horts, Sabine Koch, kürzlich zu diesem Anlass Geschenke, die diese stellvertretend und als zusätzliche Motivationshilfe entgegennahm.
Einmal wöchentlich wollen Erzieher- und Schülerschaft der Einrichtung in der Nordstadt nun – ähnlich wie die 99 anderen Paten – rund um den Hort aufräumen. Gemeinsam zu mehr Sauberkeit in Karlsruhe beitragen. Die Kinder dürfen selbst entscheiden, ob sie sich an der Aktion beteiligen. Das AfA unterstützt sie bei diesem Einsatz mit Arbeitshilfen wie Zangen, Handschuhen und Drecksäcken.
Zu den gegenwärtig 100 Patenschaften zählen sieben Kindergärten, vier Schulen, zwei Vereine, zwei Gewerbebetriebe, 79 Privatpersonen und sechs Privatinitiativen. Sie alle engagieren sich auch außerhalb der jährlichen Dreck-weg-Wochen mit zuletzt wieder mehr als 11.000 freiwilligen Teilnehmern für die Sauberkeit der Stadt und halten das ganze Jahr über ein bestimmtes Gebiet sauber.
Interessierte, die sich als Sauberkeitspaten engagieren möchten, können sich beim AfA melden. Patinnen und Paten sind während ihrer Tätigkeit haftpflicht- und unfallversichert. Infos auf www.karlsruhe.de/abfall oder per E-Mail an patenschaften@afa.karlsruhe.de
-pia