Das Elternsein wird heutzutage von vielfältigen Anforderungen bestimmt, der Spagat zwischen Arbeit und Familie, Partnerschaft und Freizeit erfordert viel Kraft und Energie. Dazu kommt, dass sich viele Eltern Sorgen über die Situation in Deutschland machen, Corona versetzt viele Menschen in chronischen Stress. Dies gilt vor allem für Eltern, die zurzeit sehr viel gleichzeitig leisten müssen. Gerade eine Situation, bei der es den Eltern nicht gut geht, kann dazu führen, dass auch das Leben der Kinder aus den Fugen gerät.
Der Elternkurs „Als Eltern stark sein“ ist ein Kursangebot des Kinderschutzbundes Karlsruhe das Mütter und Väter dabei unterstützen möchte, Belastungen konstruktiv zu bewältigen und Kinder beim Nachholen pandemiebedingt erschwerter Entwicklungsschritte im emotionalen und sozialen Bereich gut zu begleiten.
Dieser Kurs bietet Eltern keine Patentrezepte an, denn jeder Tag ist neu, jede Situation ist anders, jede Familie und jedes Kind. Ziel des Kurses ist es, Eltern ein Gefühl für die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu geben und sie zu ermutigen, diese in den Familienalltag mit einzubringen.
Der Elternkurs „Als Eltern stark sein“ findet als Kompaktkurs statt:
Termine: 4 Samstage | 11.03., 25.03., 29.04., 13.05. | jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr | Ort: Seminarraum,
Außenstelle Kinderschutzbund KA Gritznerstr. 3 in Durlach
Für Familien in besonderen Lebenslagen (alleinerziehend, einkommensschwach, Trennung/Scheidung, Migrationshintergrund mit besonderen Lebenslagen, frühe Elternschaft, Gewalterfahrung, Mehrlingsversorgung, Kinder mit Behinderung, Pflege- und Adoptiveltern u.ä) ist der Kurs kostenfrei.
Weitere Informationen zu den Inhalten der Elternkurse, zu Terminen und zur Anmeldung erhalten Sie beim DKSB Ortsverband Karlsruhe Stadt und Landkreis e.V., Tel. 0721-842208, Mail: maierhofer-edele@kinderschutzbund-karlsruhe.de