Loading Events

« All Events

Klima | Krisen | Utopien in der Kinemathek Karlsruhe – 27.08.2025

27.08.2025 18:0021:00

Klima | Krisen | Utopien in der Kinemathek Karlsruhe
30. Juli 2025, 18. 00 Uhr:

„80 Jahre Atomzeitalter – und wie weiter?“
Vortrag und Diskussion mit Stefan Lau DFG-VK Karlsruhe. Am 16. Juli 1945 begann im US-amerikanischen Bundesstaat New Mexiko mit der ersten atomaren Explosion, dem sogenannten Trinity-Test, das Atomzeitalter auf unserer Erde. Am 6. August und 9. August 1945 folgten die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Den sich aus 80 Jahren Atomzeitalter ergebenden Fragen und Forderungen soll in Vortrag und Diskussion nachgegangen werden.
19.30 Uhr: „Schwarzer Regen“ (Jap 1989, 118 Min., Regie: Shōhei Imamura)
Der Film zeigt die Auswirkungen des Atombombenangriffs auf Hiroshima am Schicksal der zwanzigjährigen Yasuko, ihrer Familie und des traumatisierten Nachbarjungen Yuichi.
Kinemathek Karlsruhe |Kaiserpassage 6 |76133 Karlsruhe| Kinokasse: +49 721 83189585| www.kinemathek-karlsruhe.de

 

Klima | Krisen | Utopien in der Kinemathek Karlsruhe
27. August 2025, 18.30 Uhr:

„Das Salz der Erde“ (F, Bras, 2014, 81 Min., Regie: Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado)
Eine Hommage an den im Mai verstorbenen brasilianischen Fotographen Sebastião Salgado. Er dokumentierte in den vergangenen 40 Jahren die Spuren unserer Menschheitsgeschichte auf allen Kontinenten. Von 2004 bis 2013 portraitierte Salgado mit seinem Projekt Genesis unberührte Landschaften und ihre Flora und Fauna. Das von Salgado und seiner Frau gegründete Instituto Terra widmet sich der Wiederaufforstung von gerodeten Wäldern sowie dem Naturschutz. Nach dem Film Gespräch mit Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main.

Nach dem Film Gespräch mit Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main, und Dr. Hubert Höfer, Naturkundemuseum Karlsruhe.

Kinemathek Karlsruhe |Kaiserpassage 6 |76133 Karlsruhe| Kinokasse: +49 721 83189585| www.kinemathek-karlsruhe.de

 

Klima | Krisen | Utopien in der Kinemathek Karlsruhe
24. September 2025, 19.00 Uhr:

„Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen
der Zukunft“ (D, 2024, 52 Min., Regie: Johannes Meier, Philipp Sandner und Jan-Philipp Scholz )
Eintritt frei, Spendenempfehlung 6 – 8 €
Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Doch das passiert nicht ohne Rohstoffe – und viele davon kommen aus Afrika. Der Film begleitet die abenteuerliche Rohstoffjagd in Afrika. So kaufen im Kongo chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt ein, in Namibia ist in der Wüste ein Projekt für grünen Wasserstoff geplant, für das Teile eines Nationalparks auf dem Spiel stehen und in den Mangrovenwäldern des nigerianischen Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, unauffällig lukrative Erdgas-Deals einzufädeln. Nach dem Film wird Dr. Boniface Mabanza Bambu von der Kirchlichen Arbeitstelle Südliches Afrika (KASA) über die neuesten Entwicklungen des umstrittenen Energieprojekts „Namibia und der grüne Wasserstoff“ informieren.
Kinemathek Karlsruhe |Kaiserpassage 6 |76133 Karlsruhe| Kinokasse: +49 721 83189585| www.kinemathek-karlsruhe.de

Details

Date:
27.08.2025
Time:
18:00 – 21:00
Series:
Event Category:
Website:
www.kinemathek-karlsruhe.de

Venue

Kinemathek Karlsruhe e.V.
Kaiserpassage 6
Karlsruhe, Baden-Württemberg 76133 Deutschland
+ Google Map
Phone
+49 721 83189585
View Venue Website

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.