Expertinnen und Experten geben Eltern und Erziehenden bei sechs kostenfreien Online-Themenabenden alltagstaugliche Tipps für Medienerziehung im Familienalltag.
Smartphone, Konsole oder Smartwatch – digitale Medien prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Viele Eltern fragen sich: Wie gelingt eine gute Begleitung ohne Streit und Überforderung?
Antworten gibt die kostenfreie Online-Reihe „Eltern-Medien-Wochen im Herbst ‒ Kinder sicher in der digitalen Welt begleiten“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Von Oktober bis Ende November 2025 geben Expertinnen und Experten bei sechs Themenabenden alltagstaugliche Tipps für Medienerziehung im Familienalltag. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden und finden jeweils von 19 bis 21 Uhr online statt. Neben inhaltlichem Input bieten sie auch Gelegenheit zum Austausch.
Themenabende im Überblick:
15.10. Medienerziehung im Alltag: Orientierung für Eltern in digitalen Zeiten
23.10. Sharing is Caring?! – Sharenting als Phänomen von (digitaler) Elternschaft
06.11. Digitales Wohlbefinden – Sinnvolle Regeln zur Mediennutzung von Bildschirmzeiten bis Klassenchats
13.11. KI im Familienalltag – Begleitung, Chancen und Gestaltung
20.11. Den Familienalltag medienkompetent & resilient meistern
27.11. Spielzeug oder Spion? Infos und Tipps zur Nutzung von Smartwatch, Smarttoys und Co. im Kinderalltag
Weitere Informationen zu den Themenabenden und kostenlose Anmeldung: www.lmz-bw.de/eltern-medien-wochen
Das Eltern-Medienmentoren-Programm ist Teil der Medienkompetenzinitiative MedienFokus BW und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Mehr Infos: http://www.lmz-bw.de/elternangebote