„Die Entscheidung des Gemeinderats, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis einschließlich 25 Jahre mit Karlsruher Kinderpass oder Karlsruher Pass freien Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr zu gewähren, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“
Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine solche Zulassung erhalten und soll den herkömmlichen Kindersitz ersetzen.
Ganz entspannt mit dem Nachwuchs auf dem Fahrrad durch Ettlingen oder Karlsruhe rollen – der Traum vieler Eltern wird wahr am Sonntag, 20. September, ab 15 Uhr. Gemeinsam drehen an diesem Tag alle eine Runde! Ein Riesenspaß für Kinder und Jugendliche, ein tolles Erlebnis für Familien ...
Braves Verhalten in Krisenzeiten? Gut! Kinder frei laufen lassen? Ziemlich gut! Aber geht das zusammen mit dem aktuell immer noch hochgradig rückzugsschwangeren Alltag? Kann man Kids noch mobil halten, wenn hauptsächlich Stillhalte-Parolen ins pädagogische Lebenskonzept ‘reinpfuschen?
Zusätzlich zu ihrem Engagement rund um die Elektromobilität fördern die Stadtwerke Karlsruhe nun auch den Kauf von Elektro-Lastenrädern: Im AktionsmonatJuli gibt es bis zu 270 Euro Zuschuss.
Kaum zu glauben angesichts all der Baustellen, aber wahr: Im vergangenen Jahr wurde Karlsruhe zur fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands gewählt. Und tatsächlich, wer in die Pedale tritt, findet Touren, die bekannte Sehenswürdigkeiten und versteckte Perlen miteinander verbinden.
Dipl.-Päd Detlef Träbert macht sich Gedanken zum Spielen auf der Straße: "In einem meiner seltenen nächtlichen Träume, die ich nach dem Aufwachen noch erinnere, fuhr ich mit dem Auto durch eine Stadt. Auf der Straße spielten Kinder und ließen sich durch mich und andere Fahrzeuge nicht stören..."
„Pyramide, Hippos, Sandstrand, Badespaß? Dafür braucht s keine Weltreise, denn all das gibt’s auch hier bei uns in Karlsruhe. Karlsruhe darf seine Angebote nach und nach wieder öffnen und freut sich sehr auf Euch!
Fahrradfahren boomt nicht erst seit Corona. E-Bikes und Pedelecs sind beliebter denn je, leider auch bei Dieben. Seit Jahren sind die Fallzahlen konstant hoch.
Mitmachen und gewinnen! Seit mehr als 19 Jahren heißt es im Sommer: „Mit dem Rad zur Arbeit“. Dieses Jahr wird die gemeinsame Mitmachaktion der AOK und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) allerdings etwas anders aussehen...
Lastenräder, vor allem mit E-Motor, sind eine umweltfreundliche Alternative zum Eltern-Auto-Taxi – und machen obendrein richtig Spaß! Interessierte Eltern können viele Modelle Probe fahren – auf der Lastenrad-Roadshow, die auch dieses Jahr wieder Station in der Innenstadt macht.
Das Polizeipräsidium Einsatz und die Hochschule für Polizei laden am Donnerstag, 1. August, von 10.00 bis 16.00 Uhr zu ihrem 34. Kindertag ein. Diese traditionelle Veranstaltung findet wie immer auf dem Bruchsaler Polizei-Areal Dittmannswiesen 64 statt.
Karlsruhe wurde im Mai erneut beim ADFC-Fahrradklimatest in Berlin ausgezeichnet. Die Fächerstadt belegt erstmals den ersten Platz in der Kategorie „Großstädte mit über 200.000 Einwohnern“. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die klassischen Fahrradstädte Münster und Freiburg.
Ein Rechtsverstoß im Straßenverkehr ist schnell passiert. Dabei ist es nicht von Belang, ob man bewusst oder unbewusst gehandelt hat. Doch gibt es immer wieder Missverständnisse, weil sich viele Irrtümer über die Rechte von Radfahrern im Verkehr hartnäckig halten. Rechtsmythen auf dem Prüfstand.
Das Radtourmagazin „Ab auf´s Rad“ enthält Feierabendtouren, Ausflugstouren und Regiotouren. Außerdem bekommen Sie Tipps für Ihre Tourengestaltung. Erhältlich in der Tourist-Information Karlsruhe für 8,50 € oder HIER im GEWINNSPIEL.
Neulich waren wir in Urlaub, was in letzter Zeit ziemlich häufig passiert. Ein Vorteil der Freiberuflichkeit, wenn nicht vielleicht der einzige. Aber das ist ein weites Feld, würde Fontane jetzt sagen... Kolumne von Eva Unterburg
Es ist schön, dass offensichtlich immer mehr Menschen in der Region auf’s Fahrrad umsteigen und ihre Fortbewegungsmittel auch offline, also vor Ort im Fachgeschäft kaufen! Editoral von Chefredakteur und Herausgeber Karl Goerner
Mit der „NaturRADtour“ erleben Familien das Stadtgebiet von seiner grünen Seite: Die ebenerdige Strecke ist insgesamt 48 km lang, doch kann sie beliebig verkürzt werden... Tourist-Information der Stadt Karlsruhe zum Thema "Rad fahren in Karlsruhe".
Am 1. Mai fällt der Startschuss zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, einer Initiative der AOK, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), der Deutschen Verkehrswacht und der Radsportverbände in Baden-Württemberg.
Die B.A.C.A. (Biker gegen Kindesmissbrauch) ist eine internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, missbrauchten Kindern wieder Kraft zu geben in Ihrer Welt angstfrei zu leben. Beitrag über die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder.