Wann hast du das letzte Mal Verstecken gespielt, ein Floß gebaut oder einen Schatz gesucht? Diese Fragen wecken unvergessliche Bilder aus der Kindheit, die bei manchen Erwachsenen vermutlich schon viele Jahre zurückliegt. Jedoch, mit diesen Bildern kannst du den Spaß noch spüren, die Unbeschwertheit und die Leichtigkeit, die du dabei empfunden hast, als du einfach nur Kind sein durftest. Erinnerst du dich noch daran?
Die Mobile Spielaktion will, dass solche Erfahrung für die Kinder in ihrem durchgeplanten Alltag auch heute nicht verloren gehen. Sie setzt durch ihre vielfältigen Angebote das Recht auf Spiel und freie, selbstbestimmte Zeit um. Wer schon einmal bei einer Spielaktion der „Mobis“ war, weiß, hier darf jedes Kind einfach Kind sein, spielen, herumtoben, sich verstecken, ein Floß bauen oder auch Schätze suchen und finden. Nicht nur echte Schätze, die im Wald liegen und spielerisch erobert werden, sondern auch Schätze fürs Leben. Denn Spielen bietet einen enormen Reichtum an Erfahrung. Im Spiel werden Grenzen wahrnehmbar und können überwunden, im Spiel können Lösungen entwickelt und sich selbst mit eigenen Interessen und Fähigkeiten erlebt werden.
Im Spielen erfahren die Kinder Selbstwirksamkeit, dieses ist für ein gesundes Wachsen unerlässlich! Spielen lässt den Alltag vergessen, diesen aber auch bewältigen und verarbeiten. Im Spiel lernt man sich selbst, das Gegenüber und die Umwelt besser kennen. Das Spiel hilft die Welt zu erforschen und sich diese zu eigen zu machen. Durch Spielen folgt man eigenen Interessen und experimentiert mit Neuem. Deshalb schreibt sich die Mobile Spielaktion „RETTET DAS SPIEL“ ganz groß auf die Fahne, weil sie um die Bedeutung von Spiel auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern weiß. KINDER MÜSSEN SPIELEN! Machst du mit und rettest mit uns das freie, selbstbestimmte Spiel für unsere Kinder und hilfst, dass sie zu ihrem Recht kommen?
Kinder haben übrigens nicht nur das Recht auf Spiel – wenn du mehr kennenlernen und dich über Kinderrechte informieren willst, dann komm` am 30.März 2025 von 14 – 18 Uhr zum Kinderrechte- Fest ins Tollhaus. Hier gibt es viele tolle Angebote für Kinder, ein kleines Bühnenprogramm und jede Menge Zeit fürs Spielen! Mit dabei sind unter anderem die Mobile Spielaktion, das städtische Kinderbüro und der Kinderschutzbund.
Kinderrechte im Fokus
Im Rahmen des Kinderrechtefest am 30.03.2025 stellen die Veranstalter*innen (Kinderschutzbund Karlsruhe, Kinderbüro der Stadt Karlsruhe & Stadtjugendausschuss e.V.) in den nächsten Ausgaben jeweils ein wichtiges Kinderrecht vor.