„Wissen schafft Vielfalt“ | KAMUNA am 2. August

„Wissen schafft Vielfalt“ bei der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025

Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Bei der 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 2. August 2025 erwartet die Besuchenden wieder eine unvergessliche Nacht voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen.

Zahlreiche Programmhighlights und ein Abschied auf Zeit 

Mit der KAMUNA gibt das Badische Landesmuseum den Startschuss für den Museumssommer unter dem Motto „Noch einmal Baden in Kultur“. Freuen können sich die KAMUNA-Gäste neben den aktuellen Ausstellungen auf einen Blick vom Schlossturm, einen Selfiepoint, eine digitale DateNight mit der Museumsapp PING, eine Führung mit Markgraf Karl Wilhelm höchstpersönlich und vieles mehr.

Die Vielfalt der Karlsruher Kultur gibt es im Hallenbau zu erleben. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Städtische Galerie, „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“ und Hochschule für Gestaltung gewähren spannende Einblicke. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigt zum Jubiläumsjahr in den Räumen des ZKM in der Ausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen“ ausgewählte Objekte aus der Geschichte der Universität. Weiteres Highlight ist die Preview des Medienkunstwerks le taxi pour le avenir heureux. Mittels Künstlicher Intelligenz macht es die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erlebbar.

Zum ersten Mal dabei sind in diesem Jahr die Stiftung Forum Recht, das Architekturschaufenster, Planet KA und der Treffpunkt Schienennahverkehr e.V. Von einem begleiteten Ausstellungsrundgang zu Recht im Alltag, über ein Quiz „Wo wurde das fotografiert?“, den Blick in die Weiten des Alls oder historische Schienenfahrzeuge ist hier für jeden das Passende dabei.

Viele weitere Highlights der KAMUNA sind auf der Website www.kamuna.de zu finden. Dort lassen sie sich individuell in eine Merkliste aufnehmen und werden so zu einem persönlichen Museumsführer für den Abend. Außerdem lässt sich das Programm unter dem Schlagwort Barrierefreiheit filtern. 

Tickets sichern und bequem anreisen

Tickets sind im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich – in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe, bei den beteiligten KAMUNA-Institutionen sowie online über das Portal Reservix. Tickets an der Abendkasse kosten 12 Euro.

Damit Besuchende alle Highlights bequem erreichen können, stehen auch dieses Jahr wieder zwei Shuttlebuslinien zur Verfügung, die im Ticket enthalten sind. Beide treffen sich am Naturkundemuseum.

Fotos: Bruno Kelzer


Redaktion

Redaktion

Die Karlsruher Kind Redaktion informiert über Neuigkeiten, Aktionen, Veranstaltungen und Angebote in Karlsruhe und der Region.

Alle Artikel von Redaktion


Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sign In

Register

Reset Password

Please enter your username or email address, you will receive a link to create a new password via email.