Wenn Sie als Eltern im Stadt- oder Landkreis Karlsruhe leben, haben sie bestimmt schon einmal vom Kinderschutzbund gehört. Doch was genau macht dieser eigentlich?
„Kinder schützen“ scheint hierbei die einleuchtendste Antwort zu sein und als größte Lobby für Kinder zählt dies zweifelsohne zu den wichtigsten Aufgaben. Trotzdem steckt noch so viel mehr dahinter!
Deutschlandweit gibt es über 400 Ortsverbände, welche Eltern, Kinder und Jugendliche dort unterstützen, wo Hilfe benötigt wird. Der Kinderschutzbund Karlsruhe bietet mit seinen fast 250 ehrenamtlichen Helfer*innen ein vielseitiges Angebot an: Durch unterschiedliche Patenschaftsprojekte werden Kinder beispielsweise in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert oder erhalten den Zugang zu kulturellen Angeboten, welcher ihnen ansonsten verwehrt bleiben würde. Eltern werden durch Unterstützungen, wie zum Beispiel der Familienpat*innen, Beratungen oder Elternkurse entlastet und können sich in den offenen Elterncafés untereinander austauschen und vernetzen. Es gibt einen Second-Hand-Kleiderladen für Kinder in der Kaiserstraße 53 und über die “Nummer gegen Kummer” kann man sich anonym beraten lassen. Das Angebot ist so vielfältig, wie die Menschen, die Hilfe beim Kinderschutzbund suchen und das Beste: Es ist größtenteils kostenfrei!
Kennen Sie jemanden, der*die Unterstützung benötigt, sich in einem der vielfältigen Fachbereiche ehrenamtlich engagieren möchte oder nach einer unterstützenswerten lokalen Organisation für eine Spende sucht? Zögern Sie nicht den Kinderschutzbund Karlsruhe per Mail (info@dksb-ka.de) oder telefonisch (0721 842208) zu kontaktieren!
Weitere Informationen zu dem großen Angebot für Familien, einer ehrenamtlichen Mitarbeit, einer Mitgliedschaft im Förderverein oder Spenden (auf die der Verein angewiesen ist): www.dksb-ka.de
Interessante Themen und Tipps für Eltern und Kinder:
Instagram: kinderschutzbund_karlsruhe + Facebook: kinderschutzbundka