Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten im sozialen und emotionalen Bereich haben, stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Insbesondere in Gruppensituationen kann es ihnen schwerfallen, sich zurechtzufinden, Beziehungen aufzubauen oder Konflikte zu bewältigen. Die Karlsruher Vereinigung zur Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e.V., gegründet 1984 von Mitarbeiter*innen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Städtischen Klinikums Karlsruhe, bietet hierfür ein Unterstützungsangebot.
Die Vereinigung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne psychiatrische Diagnosen, die im sozialen und emotionalen Bereich Unterstützung benötigen oder von einer geschützten Gruppenerfahrung profitieren können. Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu stärken, den Austausch in der Gruppe zu fördern und individuelle Fähigkeiten zu entwickeln, die den Alltag erleichtern.
Wöchentlich finden altersgerechte Gruppen für Kinder ab dem Grundschulalter sowie für Jugendliche statt. Die Inhalte der Gruppenarbeit umfassen kreative und handwerkliche Tätigkeiten wie Tonen, Malen oder Musizieren, Gesprächsangebote zur Konfliktbewältigung sowie Bewegungsspiele, die Freude an körperlicher Aktivität fördern und zur Stärkung des Teamgeistes beitragen. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, werden die Gruppen bewusst klein gehalten. Dabei handelt es sich um pädagogische Angebote, die Kindern und Jugendlichen Orientierung und Unterstützung bieten, jedoch keine therapeutischen Maßnahmen ersetzen.
Zusätzlich wird monatlich die Elterngruppe „Zeit für Eltern“ angeboten. Diese offene Gruppe bietet Eltern die Möglichkeit, sich auszutauschen und gemeinsam aktuelle Themen zu besprechen, die ihre Kinder und Jugendlichen betreffen. Neben theoretischen Inputs gibt es auch praktische Übungen sowie Entspannungs- und Achtsamkeitselemente. Die Gruppe trifft sich alle vier Wochen Montags von 19:30 bis 21:00 Uhr. Die Themen richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen und können beispielsweise Pubertät, Mediennutzung oder Krisen umfassen.
Die Teilnahme an den Gruppenangeboten ist kostenfrei. Die Arbeit der Karlsruher Vereinigung wird vollständig durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Interessierte, die die Vereinigung langfristig unterstützen möchten, haben die Möglichkeit, Mitglied zu werden oder eine Spende zu tätigen. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Angeboten finden sich unter www.karlsruher-vereinigung.de.
Bei Fragen oder Interesse an den Gruppen besteht auch die Möglichkeit, über das Kontaktformular auf der Webseite oder per E-Mail an info@karlsruher-vereinigung.de Kontakt aufzunehmen.
Es sind aktuell noch Plätze in den Gruppen verfügbar, und die Gruppenleiter*innen freuen sich auf neue Teilnehmende.
Karlsruher Vereinigung zur Hilfe für
psychisch kranke Kinder und Jugendliche e. V.