
Die meisten Menschen haben schon lange ein klares Bild von der Partnerin, von dem Partner und dem gemeinsamen Leben miteinander, noch bevor sie ihn oder sie überhaupt kennenlernen.
Solche oft unausgesprochenen Idealvorstellungen können Kraft geben und verbindende Ressource sein, sie können aber auch Grundlage für heftige Enttäuschungen oder zermürbendes Dauergerangel in der Partnerschaft sein.
Wo kommen meine Erwartungen und Ideale überhaupt her?
Sind sie mir selbst bewusst – waren sie mir im Moment des Verliebens klar?
Passen meine Ideale zu dieser/diesem Partner*in?
Wäre es befreiend, manche Ideale zu überprüfen und ggf. neue hinzuzunehmen, alte abzustauben oder auch auszusortieren?
Welche Bedeutung spielen diese Paaridealvorstellungen neben anderen Elementen meiner gelebten Partnerschaft?
(….)
Die Gestaltung eines „Paarvertrags“ ist eine Methode, um Gemeinsamkeiten festzuhalten und bei Verschiedenheiten Lösungswege zu vereinbaren, die konstruktiv sind. Nach einem psychologischen Input und unterhaltsamen juristischen Seitenblick entwickeln Sie gemeinsam einen individuell guten und Sicherheit gebenden Paarvertrag.
Wie ein Gesetzgeber oder ein guter Notar überlegen wir, welche Elemente ein verlässlicher Vertrag haben sollte: Welche Art von Bindung wollen wir damit für uns erreichen? Neugierig einen weiteren Aspekt des anderen kennenlernen oder uns Gedanken über die grundlegende „Verfassung“ unserer Beziehung machen? Sind wir uns bewusst, dass und welchen Rechtsfolgen wir eingehen, wenn wir heiraten?
Claudia Hohmeister, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Mediatorin und Familienanwältin begleitet Sie durch den Tag.
Kosten: 50 Euro/Paar, Ermäßigung möglich.
Weitere Infos und Anmeldung bis 01.09.23 unter: www.eheberatung-karlsruhe.de