Ab Januar 2025 wird das Engagement von Pflegeeltern noch stärker honoriert: Ergänzend zum Pflegegeld erhalten Pflegeeltern in den ersten zwölf Monaten nach Aufnahme eines Pflegekindes eine elterngeldähnliche finanzielle Unterstützung. Diese Neuerung unterstreicht, wie wertvoll die Arbeit von Pflegefamilien ist, und schafft eine solide Grundlage für einen gelungenen Start in die gemeinsame Zeit.„Pflegeeltern geben Kindern nicht nur ein Zuhause, sondern eine echte Perspektive für die Zukunft. Besonders in der Anfangszeit stehen das gegenseitige Kennenlernen, der Aufbau von Vertrauen und das Schaffen einer stabilen Bindung im Vordergrund“, erklärt Frau Maranzano, die Teamleitung des Pflegekinderdienstes. „Mit der neuen Leistung wird es leichter, sich auf diese wichtige Anfangsphase zu konzentrieren.“
Unterstützung von Anfang an
Pflegeeltern erhalten neben der finanziellen Unterstützung umfassende Beratungsangebote, Schulungen und kontinuierliche Begleitung durch den Pflegekinderdienst der Stadt Karlsruhe. Wer kann Pflegeeltern werden? Gesucht werden Menschen, die einem Kind ein zweites Zuhause geben möchten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Pflegeeltern können Einzelpersonen, (Gleichgeschlechtliche) Paare oder (Patchwork-) Familien sein. Entscheidend ist die Bereitschaft, einem Kind eine neue Perspektive zu geben und es mit Bindungsangeboten in den familiären Alltag einzubinden. Auskünfte erteilt das Team des Pflegekinderdienstes der Stadt Karlsruhe unter Telefon 0721 133-5115.
Online-Infoabende für Interessierte:
- 04.02.2025 | vhs Karlsruhe : Infoabend Vollzeitpflege/Bereitschaftspflege
- 18.02.2025 | Kinderbüro on Air : Bereitschaftspflegefamilie werden – schon mal dran gedacht?