
Mit der Einführung der Gesetzlichen Ganztagsschule zum Schuljahr 2026/2027 sollen in Karlsruhe neun Horte geschlossen werden, die aktuell an einer bereits bestehenden Ganztagsschule angegliedert sind.
Als Eltern, deren Kinder einen dieser Horte besuchen, nehmen wir diesen Beschluss aus den folgenden Gründen nicht hin und setzen uns für den Erhalt der Horte ein, bis es ein umsetzbares ganzheitliches Konzept für die Zukunft gibt:
- Horte bieten in einem familiären Rahmen individuelle Betreuung durch pädagogische Fachkräfte mit einem bereits jetzt realisierten Betreuungsschlüssel von 1:10. Insbesondere förderungsbedürftige Kinder profitieren davon.
- Horte haben positive Auswirkungen auf soziale Fähigkeiten, schulische Leistungen und das zukünftige berufliche Fortkommen (Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
- Horte fördern die Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit durch freie Gestaltung des Nachmittags in jahrgangsübergreifenden Kleingruppen (Quelle: Konzeption Städtische Kindertageseinrichtungen, Stadt Karlsruhe).
- Horte arbeiten nach höchsten pädagogischen Standards, die sich über Jahrzehnte bewährt haben. Sie erweitern in Räumlichkeiten fernab des Schulalltags kontinuierlich die Handlungskompetenz der Kinder und vergrößern deren altersentsprechende Freiräume (Quelle: Konzeption Städtische Kindertageseinrichtungen, Stadt Karlsruhe).
- Horte entlasten die gesetzliche Ganztagsschule, die sich bis 2026/2027 noch nicht in der gewünschten Qualität umsetzen lässt. Räumlichkeiten und insbesondere bis zu 12.000 Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte fehlen in Baden-Württemberg (Quelle: Fachkräfte-Radar 2023 der Bertelsmann-Stiftung und Landtag Baden-Württemberg).
Deshalb rufen wir Euch dazu auf, Eure Stimme gegen die geplante Schließung der Schülerhorte in Karlsruhe abzugeben. Unterschreibt diese Petition und setzt damit ein Zeichen für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Chancengleichheit aller Kinder. Kindheit ist nicht Vorbereitung auf das Leben, Kindheit ist Leben!
HIER UNTERZEICHEN!
Christiane Lehr, Swenja John, Christine König, Meryam Mentgen-Wolny, Nicole Pallmer, Stefan Nieswandt, Marie Breuninger und Anna Pagel
Kontakt: KarlsruherHorteErhalten@gmail.com