
„Kinder willkommen!“ lautet das Motto des Weltkindertags 2015 am 20. September und auch Karlsruhe will ein Zeichen setzen für Kinderrechte. Bürgermeister Klaus Stapf und Ursula Grass (UNICEF Karlsruhe) hissen am Montag, 21. September, um 11 Uhr vor dem Neuen Ständehaus eine Flagge, die auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen soll. Für die musikalische Umrahmung sorgen Kinderrechtetrommler der Waldhausschule, einer Schule für Erziehungshilfe in Malsch.
UNICEF (United Nations Children’s Fund) ist das 1946 gegründete Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. 1954 empfahlen die Vereinten Nationen ihren Mitgliedsstaaten einen Weltkindertag einzurichten. Ziel war und ist, sich für die Rechte von Kindern einzusetzen. Auch in Karlsruhe gibt es eine UNICEF-Arbeitsgruppe. Sie wurde 1953 gegründet und ist somit eine der beiden ältesten Gruppen in Deutschland.
Termin: Montag, 21. September 2015, 11 Uhr
Ort: vor dem Neuen Ständehaus, Ständehausstraße 2
Bürgermeister Klaus Stapf und Ursula Grass (UNICEF Karlsruhe) hissen am Montag, 21. September, um 11 Uhr vor dem Neuen Ständehaus eine Flagge, die auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen soll. Für die musikalische Umrahmung sorgen Kinderrechtetrommler der Waldhausschule, einer Schule für Erziehungshilfe in Malsch.
UNICEF (United Nations Children’s Fund) ist das 1946 gegründete Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. 1954 empfahlen die Vereinten Nationen ihren Mitgliedsstaaten einen Weltkindertag einzurichten. Ziel war und ist, sich für die Rechte von Kindern einzusetzen. Auch in Karlsruhe gibt es eine UNICEF-Arbeitsgruppe. Sie wurde 1953 gegründet und ist somit eine der beiden ältesten Gruppen in Deutschland.
Termin: Montag, 21. September 2015, 11 Uhr
Ort: vor dem Neuen Ständehaus, Ständehausstraße 2