An diesem Nachmittag verwandelt sich das Ettlinger Schloss in einen Ort der Kinderkultur und -literatur. Das Publikum erwarten verschiedene Mitmachaktionen rund um das Motto „Kinderbuchheld*innen“ und spannende Theaterstücke für Kinder in unterschiedlichen Altersstufen. Hier ist für jede*n was dabei.
Pro Ticket können zwei Theateraufführungen besucht werden, die auf das jeweilige Alter der Kinder zugeschnitten sind.
DAS NEINHORN (3+)
Ein Einhorn, das ständig mit süßem Glücksklee gefüttert wird und immer wieder Nein sagt, wird von seiner Familie nur noch NEINhorn genannt. Eines Tages verlässt es die Zuckerwattewelt und trifft auf einen Waschbären, der nicht zuhört, einen Hund, dem alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer widerspricht. Gemeinsam sind sie ein tolles Team, denn sogar bockig sein macht mehr Spaß zusammen.
Das Alpacah Ensemble liest und spielt kleine Szenen aus dem Buch und bezieht das junge Publikum interaktiv mit ein. Eine szenische Familienlesung ab 3 Jahren.
Dauer: ca. 30 Min.
PETER PAN (6+)
Dieser interaktive Monolog nimmt Zuschauer*innen ab 6 Jahren mit in die abenteuerliche Welt von Peter Pan, Wendy Darling, Tinkerbell und Captain Hook. Was ist Wirklichkeit, was ist Traum? Oder wie Peter Pan sagen würde: Du musst es nur glauben, Wendy!
Dauer ca. 50 Min.
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Bremer Stadtmusikanten sind ratlos: ihre Konzertnoten wurden gestohlen. Sie bitten Detektiv Tinkenbrink um Hilfe, der wiederum sein Publikum zur Unterstützung benötigt. In einem aufregenden Abenteuer, das dem beliebten Märchen der Gebrüder Grimm folgt, werden die jungen Nachwuchsdetektiv*innen durch Singen, Bewegen und Rhythmusspiele aktiv in das Geschehen eingebunden.
Das Maruti Quintett kombiniert bekannte Volkslieder mit berühmten Kompositionen und schafft ein Erlebnis für die ganze Familie.
Dauer: ca. 45 Min.