Artikel zum Thema „Ernährung

Neues von der Metzgerei Brath

"Nach einer Entscheidung der Landesregierung, die Lebensmittelgeschäfte am Karfreitag doch NICHT zu öffnen, was wir zu 100% akzeptieren, haben wir uns, um die Einkaufszeit etwas zu entzerren, dazu entschieden, am Karsamstag bis 15 Uhr zu öffnen."

9. April 2020 

Haben Kinder Anspruch auf veganes Schulessen?

Rechtskolumne von Rechtsanwalt Dominik Braunwarth. "Da im Jahr 2018 auch die erste vegane Kita in Deutschland eröffnet hat und die ganztägige Betreuung in Form von Ganztagesschulen sich immer weiter etabliert, rückt auch das dort angebotene Mittagessen zunehmend in den Fokus von Eltern und Kindern."

30. Dezember 2019 

Authentifizierung von Lebensmitteln

Ob Olivenöl aus Apulien, Pata Negra-Schinken aus Spanien oder 12-jähriger Single-Malt-Whisky von den schottischen Orkney-Inseln - typisch für all diese Lebensmittel sind ihre Qualität und ihr hoher Preis. Das macht sie wie viele andere Lebensmittel attraktiv für Verfälschungen.

2. April 2017 

Macht Dampf – Für gutes Essen in Kita und Schule

Die Qualitätsoffensive „Macht Dampf! – Für gutes Essen in Kita und Schule“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ermutigt Eltern, sich mit der Ernährung ihrer Kinder auseinanderzusetzen.

2. April 2017 

Spirulina-Tabletten – das Geschäft mit der Angst

In einem Werbebrief preist der Hersteller Dr. Hittich die Spirulina-Tabletten als „Super-ÜBER-Lebensmittel“ an. Allein mit Spirulina-Tabletten und Wasser könne man Monate überleben. Was von den Algentabletten tatsächlich zu halten ist, erklärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

2. April 2017 

Gesundes Essverhalten schon im Säuglingsalter lernen

Handlungsempfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen. Empfehlung einer Broschüre, deren Beratungsstandard von allen relevanten Berufsverbänden und Fachgesellschaften unterstützt wird.

2. April 2017 

Muttermilch ist immer noch die optimale Nahrung für Babys

Die Frage stellen sich viele Mütter erst, seit dem Säuglingsersatznahrung und Zubehör industriell hergestellt wird und zur bezahlbaren Preisen zur Verfügung steht. Nach wie vor ist Muttermilch aber immer noch die optimale Nahrung für Babys

29. Mai 2016 

Warnung vor Muttermilchbörsen

Vor dem privaten Austausch von Muttermilch, der zum Beispiel über Muttermilchbörsen im Internet organisiert wird, warnt das Netzwerk „Gesund ins Leben“.

28. Mai 2016 

AOK bietet kostenlose Baby- und Schwangerschafts-App

Für werdende und frisch gebackene Eltern hat die AOK Baden-Württemberg zwei nützliche Apps entwickelt: Die AOKbaby-App und die AOK-Schwangerschafts-App bieten praktische Tipps, wertvolle Informationen sowie nützliche Tools rund um die Themen Schwangerschaft und die ersten Lebensjahre des Kindes.

27. Mai 2016 

Vermeiden Eier in der Babynahrung Allergie?

Die Vermeidung von Allergenen in den ersten Lebensmonaten verhindert keine Allergien, sie kann sie möglicherweise sogar fördern. So könnte beispielsweise die frühe Gabe von Eiern einer späteren allergischen Überreaktion entgegenwirken.

30. März 2016 

Was verbirgt sich hinter dem Projekt „Meine Ernte“?

Urlaub daheim – der eigene chemiefreie Garten. Das Projekt "Meine Ernte" verbindet die Themen Umweltschutz, Wissensvermittlung zu natürlicher Landwirtschaft sowie die Förderung von Kleinunternehmern mit der Sehnsucht moderner Stadtbewohner nach einem harmonischen Leben in und mit der Natur

5. Februar 2016 

Tipps für Eltern zum Thema „Kinderzähne“ vom Deutschen Grünen Kreuz e.V.

Kinder haben heutzutage deutlich weniger Karies als noch vor wenigen Jahren. Während Zwölfjährige Anfang der 90er-Jahre noch durchschnittlich etwas mehr als drei kariesgeschädigte Kinderzähne aufwiesen, sind es heute nur noch 0,7.

29. Januar 2016 

BUCHTIPPS zum Thema Kochen

Kinderbuchtipps von Eva Unterburg - Thema Kochbuch - "Kinder haben meist anderes im Kopf als gesundes Essen, aber wenn es so auf sie und ihre Vorlieben abgestimmt ist, wie in diesen Büchern, könnte sich das rasch ändern. Viel Spaß beim gemeinsamen Schnippeln, rühren anbraten und genießen."

28. November 2015 

App-Trilogie Ernährung

Die App-Trilogie „Schwanger & Essen“, „Baby & Essen“ und „Kind & Essen“ hat die wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben, einer Initiative des Bundesernährungsministeriums als Grundlage.

23. September 2015 

Ernährungstipps der AOK für einen erfolgreichen Schultag

„In der Schule sind Konzentration und Leistungsfähigkeit gefragt“, so Evi Weber, Gesundheitsexpertin bei der AOK Mittlerer Oberrhein. „Abhängig von Alter und Gewicht brauchen Grundschüler etwa einen Liter Flüssigkeit pro Tag. Sonst drohen Kopfschmerzen und die Konzentration kann nachlassen“

8. September 2015 

Beikost und Baby Led Weaning

Unter Baby Led Weaning (auf deutsch: „Baby-geleitetes Abstillen“) versteht man das vom Baby selbst gesteuerte Abstillen, d.h. dass das Baby selber entscheiden darf, was wann und wieviel es essen und sich damit langsam selber von der Brust entwöhnen möchte.

1. Juni 2015 

Thema Stoffwechsel – Eine Veranlagung zu Übergewicht entsteht vor der Geburt

Das Konzept der perinatalen Programmierung geht davon aus, dass grundlegende Stoffwechselprozesse nicht nur durch die Erbanlagen, sondern auch durch externe Einflüsse vor und in den ersten Monaten nach der Geburt geprägt werden. In bestimmten kritischen Entwicklungsphasen...

29. Mai 2015 

Fertigsnacks enthalten zu viel Zucker

Kindersnacks enthalten in der Regel nicht nur zu viel Zucker, der Übergewicht und Karies begünstigen kann, sie verderben auch das natürliche Geschmacksempfinden der Kinder für die Süße von Obst. Mit Rezept für "pink Lady"

2. Januar 2015 

Lebensmittelverordnung

Seit dem 13. Dezember gelten europaweit neue Regeln zur Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln. Die Lebensmittelverordnung schafft mehr Klarheit bei der Herkunft von Lebensmitteln... Information der Verbraucherzentrale

1. Januar 2015 

Esstörung oder Fütterproblem?

Esstörung oder Fütterproblem? Kaum jemand gibt also zu, dass das Essverhalten seines Kindes gestört oder einfach nur „falsch“ ist. Der Grund dafür ist klar: Dazu müsste man sich selbst Schuld eingestehen... Kolumne des bekannten Wiener Verhaltenspädagogens Gerhard Spitzer.

1. Januar 2015