Artikel zum Thema „Beratungsstellen

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe stellt vor: Kinder- und Familienzentren in Karlsruhe

Als Karlsruher Kinder- und Familienzentren unterstützen und beraten wir Familien in den Stadtteilen Daxlanden und Grünwinkel. Wir leisten damit einen Beitrag für das chancengerechte Aufwachsen und Zusammenleben in unseren Stadtteilen.

28. März 2023 

Neue Dependance Durlach – Gritznerstraße 3

Ein heller, großer Raum, sparsam möbliert mit Regalen, Whiteboard, Leinwand und Stapelstühlen, am einen Ende eine gemütliche Sitzecke mit rotem Ledersofa und Korbsesseln. Er soll variabel sein und bleiben: für Meetings, Schulungen, Fortbildungen, Kurse.

28. März 2023 

Kinder- und Familienzentren in Karlsruhe

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe stellt vor: Kinder- und Familienzentren in Karlsruhe.
Diesen Monat: KIFAZ Mühlburg-Weststadt & Kath. Familienzentrum Mühlbrug.

22. Februar 2023 

Als Eltern stark sein! Alltag als Familie – was uns belastet, was uns hilft!

Das Elternsein wird heutzutage von vielfältigen Anforderungen bestimmt, der Spagat zwischen Arbeit und Familie, Partnerschaft und Freizeit erfordert viel Kraft und Energie.

21. Februar 2023 

Hilfe für gestresste Eltern in der Corona-Krise

Für viele Familien sind die durch die Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Kontakte eine große Herausforderung.

12. Mai 2020 

Kinderschutzbund in der Corona-Krise

Viele Anfragen erreichen den Kinderschutzbund Karlsruhe und trotz Kontaktverbot hat man dort eine Möglichkeit geschaffen, Kinderkleidung kostenfrei an bedürftige Familien weiterzugeben.

9. April 2020 

Schlaf, Kindlein schlaf…?

Eltern kennen diese Situationen nur zu gut. Das Kind schläft nicht ein, es schreit schon seit einer Stunde, der ganze Tag verlief schon kraftraubend. Und dann diese eine letzte Situation, die das Fass zum Überlaufen bringt. Jetzt fällt es besonders schwer, die Nerven zu behalten. Beratung für Eltern

30. April 2019 

Gründung eines Bekleidungsgeschäfts in Pakistan mit Hilfe der Rückkehrberatung

Eva Dengler berät Menschen aus Drittstaaten, die erwägen, in ihr jeweiliges Heimatland zurückzukehren. Welche Aufgaben übernimmt die Rückkehberaterin des Ökumenischen Migrationsdienstes ÖMD?

26. Februar 2019 

Neues Café für Angehörige von psychisch kranken Menschen

Unter einer psychischen Erkrankung leiden nicht nur die Betroffenen selbst. Für Angehörige kann die Situation belastend sein. Das Zentrum für seelische Gesundheit im Diakonischen Werk Karlsruhe erweitert daher sein Angebot um ein Angehörigen-Café speziell für Familienmitglieder und Freunde.

22. September 2017 
Adressen für Kids und Eltern

Cybermobbing – was tun?

Das Stadtmedienzentrum des Landesmedienzentrums gibt Tipps für Eltern. Dass ein Kind von Mobbing betroffen ist, können Eltern oft schwer erkennen, da Cyber­mob­bing „unsichtbar“ im PC oder auf dem Handy stattfindet und die Kinder aus Scham schweigen.

16. September 2017 

AWO Migrationsberatung hilft Familien bei der Integration

Viele Familien, die als Einwanderer nach Deutschland kommen, um hier zu leben und zu arbeiten, brauchen beim Integrationsprozess Hilfestellungen. Zu diesem Zweck wurde vor mehr als zehn Jahren die AWO Migrationsberatung (MBE) eröffnet.

30. Juni 2017 

„wellcome“ – Praktische Hilfe nach der Geburt

Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von „wellcome“. Erfahrene Ehrenamtliche besuchen die Familien. Sie wachen über den Schlaf des Babys, während die Mutter in Ruhe duscht oder isst. Sie gehen mit dem Geschwisterkind zum Spielplatz oder begleiten die Zwillingsmutter zum Kinderarzt.

29. Mai 2016 

Vertrauliche Geburt hilft Schwangeren in Not

Keine schwangere Frau muss in Deutschland ihr Kind allein und heimlich zur Welt bringen. Das Hilfsangebot - vertrauliche Geburt - hilft Schwangeren in Not.

29. Mai 2016 

Was leistet die Schwangerenberatung des Diakonischen Werks?

Bei der Schwangerenberatung des Diakonischen Werks erhalten Sie von qualifizierten AnsprechpartnerInnen vor, während und nach Schwangerschaft und Geburt Antwort auf ihre Fragen und Vermittlung von Hilfen.

29. Mai 2016 

Alkohol ist Gift für Ungeborene – BzGA

Alkohol in der Schwangerschaft : Jedes Jahr erinnert der Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September an die traurige Tatsache, dass in Deutschland jährlich mehr als 10.000 Kinder mit sogenannten Fetalen Alkoholeffekten (FAE)... auf die Welt kommen...

28. Mai 2016 

Psychisch erkrankte Eltern

Psychisch erkrankte Eltern. Das Netzwerk Frühe Hilfen informiert über Hilfen. Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. So leiden zwischen zehn und 20 Prozent der Mütter nach der Geburt ihres Kindes an postpartalen Depressionen...

27. Mai 2016 

Das Elterncafe Mühlburg ist ein wichtiger Baustein für Integration

„Das Angebot mit seinem vielfältigen Programm hat mich von Anfang an überzeugt“, betont Eden Orschulko nach der offiziellen Eröffnung des neuen Elterncafés in Mühlburg. Unterstützt wird sie bei ihrer Arbeit in Mühlburg von den ehrenamtlichen AWO Helferinnen Jian Amin und Ariane Wöntz.

27. Februar 2016 

Frauenklinik der St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

In der gynäkologischen Abteilung der Frauenklinik finden Frauen in jeder Lebenslage sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich kompetente Ansprechpartner und eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau...

13. Juli 2015 

Familienpaten gesucht – Caritas

Wenn eine Familie mehr Unterstützung benötigt, z. B. in Form einer Tagesbetreuung oder eines Familienhelfers, dann bekommt sie diese Hilfe auch“

1. März 2015 

Babysitterbörse der Stadt Karlsruhe

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe stellt eine Plattform zur Verfügung, auf der sich Eltern und potenzielle Babysitterinnen und Babysitter unkompliziert finden und ersten Kontakt zueinander aufnehmen können.

1. Februar 2015