Artikel in der Kategorie „Rund um’s Lernen

Homeschooling

2019 besaß fast die Hälfte der Familien mit einem Nettoeinkommen unter 2 000 Euro kein Tablet – Haushalte mit besonders niedrigem Einkommen hatten 2019 im Schnitt zwei Computer, Haushalte mit besonders hohem Einkommen fast vier, so die Untersuchungen des Statistischen Bundesamts.

25. August 2020 

„Digital-Learning“ und „Präsenzunterricht“ an der Christlichen Schule Hardt

Wie wichtig persönlicher Kontakt zwischen Lehrer/-innen und und den Schüler/-innen ist, betonte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in den letzten Wochen immer wieder. Die Corona-Maßnahmen haben auch das Team der Christlichen Schule Hardt (CSH) immer wieder heraugefordert.

25. August 2020 

Handwerk spielend erlernen

„Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zu uns Kindern gehen.“ Ob Kitakinder oder Menschen, die bereits den beruflichen Ruhestand genießen, das mit Bewegungsgesten untermalte Kinderlied von den fleißigen Handwerkern ist einfach wunderbar und motivierend.

25. August 2020 

Finger weg von vorab gefüllten Schultüten

Vorab gefüllte Schultüten enthalten ungesunde Süßigkeiten und Spielwaren, deren Qualität unklar ist. In den letzten Jahren tauchen diese fertig konfektionierten Schultüten vermehrt im Handel auf.

29. Juli 2020 

Digitale Edition der Schlosslichtspiele

Unter dem Titel „Abbruch in der Realität - Aufbruch in die Virtualität“ werden die Schlosslichtspiele Karlsruhe virtuell und feiern damit am 5. August eine Weltpremiere: Erstmals wird ein Projection Mapping allein im digitalen Raum geschaffen.

29. Juli 2020 

Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen: Über ein Drittel 50 Jahre und älter

Nach Plänen der Kultusministerkonferenz sollen die Schulen nach den Sommerferien bundesweit zum Regelunterricht zurückkehren. Je mehr Lehrkräfte jedoch zur Risikogruppe gehören, desto mehr Personal fehlt, um den versäumten Stoff nachzuholen.

29. Juli 2020 

„Vielfalt hat sich in der Krise bewährt“

Beeindruckt zeigt sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität, die die Träger von Kindertagesstätten und Betreuungseinrichtungen in Karlsruhe in Zeiten der Corona-Krise unter Beweis gestellt haben.

24. Juni 2020 

Lernen in Krisenzeiten

Wir alle haben es derzeit besonders schwer, die Großen wie auch die Kleinen. Unsere Kinder erleben die Schule momentan auf eine Art und Weise, wie sie noch nie für sie war. Nach Wochen rein häuslichen Lernens haben die meisten jetzt zwar gelegentlich Unterricht, aber eben noch nicht täglich.

24. Juni 2020 

Nicht alles glauben!

Zu der Corona-Pandemie werden zahlreiche Fake-News und Verschwörungstheorien verbreitet – auch von InfluencerInnen mit großer Reichweite in sozialen Netzwerken. So können die Fehlinformationen auch Heranwachsende erreichen.

8. Juni 2020 

Kreativität im Homeoffice

Die Corona-Krise kann kreativ machen. Detlef Träbert nimmt Podcasts auf, mit denen er Inhalte aus seinem neuen Buch unter die Leute bringt: „Konzentration – der Schlüssel zum Schulerfolg“.

3. Juni 2020 

Schwangeren-App FIAMI.de möchte Deutschland zusammen bringen

Laura Schorb und Samuel Fluck sind Studierende aus Karlsruhe und die jungen Eltern von FIAMI.de. Die beiden gingen über mehrere Monate mit Ihrer Vision schwanger.

31. Mai 2020 

Beschleunigte Digitalisierung dank Corona

Seit März sind in Baden-Württemberg alle Schulen und Kitas geschlossen – eine große Herausforderung für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Lehrkräfte. In Windeseile mussten sich alle Beteiligten mit digitalen Unterrichtsformen und „Home-Schooling“ auseinandersetzen.

31. Mai 2020 

„Museum digital“

Die Gesellschaft hält zusammen – das Badische Landesmuseum auch! In dem neuen Format „Museum digital – Digitales Angebot in Coronazeiten“ stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Themen aus dem Museum vor.

20. Mai 2020 

Müssen auch Kinder Masken tragen?

Maskenpflicht fürs Einkaufen und OPNV. Eltern fragen sich: Gilt das auch für unsere Kinder und wenn ja, ab welchem Alter? All diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten, denn es gibt weder verbindliche Regeln, noch die eine, vorgeschriebene Maske...

30. April 2020 

Kinderschutzbund in der Corona-Krise

Viele Anfragen erreichen den Kinderschutzbund Karlsruhe und trotz Kontaktverbot hat man dort eine Möglichkeit geschaffen, Kinderkleidung kostenfrei an bedürftige Familien weiterzugeben.

9. April 2020 

Corona in den Medien: Was Eltern jetzt wissen sollten

Der Medienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ rät Eltern, die Sorgen ihrer Kinder ernst zu nehmen, altersgerechte Informationsquellen zu nutzen sowie eigene Ängste nicht unmittelbar auf Jüngere zu übertragen mit altersgerechten Aufbereitungen zu unterschiedlichen Fragestellungen.

24. März 2020 

Merkur Akademie International: Eine starke Gemeinschaft für erfolgreiche Abschlüsse

Eine verlässliche Unterrichtsversorgung, individuelle Förderung und intensive Prüfungsvorbereitung zahlen sich aus. Die Bestehensquote im Schuljahr 2018/2019 betrug an der Merkur Akademie International (MAI) 98 Prozent.

24. März 2020 

Schulaufnahme und -abschlüsse an der Freien Waldorfschule Karlsruhe

Die Waldorfschule betrachtet die Prüfungen am Ende der Schulzeit nicht als Schulabschluss, sondern als – wenn auch von außen verordnete – Zwischenstationen für weiterführende Ausbildungsgänge. Und die Ergebnisse sind oft über dem Durchschnitt!

24. März 2020 

AWO Kita Villa in Durlach fördert alltagsintegrierte sprachliche Bildung

Alltagsintegrierte Sprachbildung erfordert ein Andersdenken, ein um-die Ecke-Denken, auch mal Querdenken, eben kreatives Denken. Als explizit ausgewiesene Sprach-Kita ist die Kita Villa der ideale Ort, die Sprachentwicklung der Kinder spielerisch und alltagsintegriert anzuregen.

24. März 2020 

Argumente gegen Stammtischparolen zu Covid-19

"Gestern hatte ich einen sehr verwirrenden Tag. Mir sind die Stammtischparolen zu Covid-19 um die Ohren geflogen..." Ein persönliches Statement unserer Karlsruher Autorin Sarah Nagel

23. März 2020