Artikel in der Kategorie „Rund um’s Lernen

Infotermin an der Merkur Akademie International (M.A.I.)

Seit 120 Jahren existiert die Merkur Akademie International als Privatschule in Karlsruhe. Am 20. Mai kann diese traditionsreiche Bildungseinrichtung besucht werden.

25. April 2023 

Lernwerkstatt – gemeinsam.flexibel.kreativ

Am Dienstag, dem 14. März 2023, eröffnet die Badische Landesbibliothek einen neuen Lernort: die Lernwerkstatt. Gefeiert wird diese Eröffnung mit einer Woche voll Workshops, Talks und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Video- und Bildproduktion, Zukunftskompetenzen und vieles mehr.

21. Februar 2023 

Luke Skywalker und Pippi Langstrumpf kennen kein Curriculum

Faszinierend. Unser Sohn (zu diesem Zeitpunkt Sechs Jahre alt) schilderte mir im Detail alle Charaktere und Szenen von Star Wars. Er weiß einfach alles. Wer macht was, wer heißt wie, was passiert, wann spielt welche Melodie und wer hat welches Lieblingsgericht.

21. Februar 2023 

Inklusiv vom Kindergarten in die Schule

In vielen Kindertagesstätten ist das Miteinander von Kindern mit und ohne Handicap inzwischen Alltag. Unterstützt von unterschiedlichen Fachkräften erleben die Kinder hier soziales Miteinander und individuelle Förderung. 

21. Februar 2023 

Das kleine Einmaleins der Nachhilfeverträge

Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt, das zweite Halbjahr hat begonnen und gerade, wenn es in der Schule nicht nur rund lief, denken Eltern vielleicht darüber nach, ob ihr Kind nicht private Nachhilfe in Anspruch nehmen sollte.

21. Februar 2023 

Lesen und Gesundheit gehören zusammen

Am 18. November 2022 ist endlich wieder bundesweiter Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.

24. Oktober 2022 

Wenn das Handy zur Sucht wird

Betrachtungen von Dipl.-Päd. Detlef Träbert – Kürzlich war ich bei der Geburtstagsfeier einer sehr alten Dame. Später am Nachmittag traf deren Enkelin mit ihren zwei 12- und 15-jährigen Kindern ein. (Foto: pexels)

26. September 2022 

Der Bundesverband Leseförderung motiviert Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben

Die JIM-Studie 2021 beschreibt den Rückgang von jugendlichen Leser*innen seit 20 Jahren mit 10%, die Ständige Wissenschaftliche Kommission legte im Juni 22 bezüglich des Rückgangs der schulischen Leistungen infolge der Corona-Schulschließungen Empfehlungen vor, wie die Rückstände aufzuholen wären.

26. September 2022 

Welche Risiken entstehen bei übermäßiger Bildschirmzeit Ihrer Kinder?

Die Deutschen verbringen im Schnitt fast 25 Jahre ihres Lebens online. Dabei ist es gerade die jüngere Generation, die immer mehr von ihren Bildschirmen abhängt. Tatsächlich sagen 88% der Eltern, dass Technologie und die Bildschirmzeit ihrer Kinder ihre größte Sorge sind. (Foto: NordVPM)

26. September 2022 

Begeisterung für MINT und Lesen wecken

Forschendes Lernen und Experimentieren weckt in Kindern das Interesse für naturwissenschaftliche Themen und motiviert sie, sich mit Technik und Naturphänomenen auseinanderzusetzen. (Foto: pexels)

26. September 2022 

Viertklässler beeindrucken mit Ideenreichtum und Gesellschaftskritik

Die Gewinner*innen des 34. Malwettbewerbs der Stadtwerke Karlsruhe stehen fest. Seit 1988 richten die Stadtwerke Karlsruhe jährlich einen Malwettbewerb für Kinder aus, die das vierte Schuljahr an einer Karlsruher Grundschule besuchen. (Foto: Stadtwerke KA)

23. August 2022 

Selbstbehauptung in brenzligen Situationen

Gewaltprävention an der Comenius Ganztagsrealschule und am Beruflichen Merkur Gymnasium – Leonie (der Name ist frei erfunden) war auf den Heimweg von der Schule, als sie von einem Mann angesprochen wurde... (Foto: Merkur-Akademie)

28. Juni 2022 

Schule fertig und was jetzt?

Für alle, die sich noch nicht sicher sind, wo die Reise hingehen soll, bietet ein Freiwilligendienst eine einzigartige Chance, sich auszuprobieren, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln. (Foto: AWO Karlsruhe)

24. Mai 2022 

Ich bin glücklich, wenn…

Kürzlich entdeckte ich in einer Grundschulklasse ein Plakat, das von Kindern gestaltet war. In seiner Mitte klebte ein Zettel mit der Aufschrift: „Ich bin glücklich, wenn ...“. Drumherum hafteten weitere Zettel mit persönlichen Aussagen einzelner Kinder...

22. März 2022 

Europäischer Kreativwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit

Kunstlehrer Nicolas Weisenburger ist stolz auf seine 8b. Im Rahmen des 69. Europäischen Wettbewerbs setzte sich seine Klasse nicht nur kreativ mit aktuellen Umweltthemen auseinander, die Teilnahme war am Ende auch noch verbunden mit zwei Ortspreisen und einem Landespreis. (Bild: Emil Post)

22. März 2022 

Die Top 1000 Lernerfahrungen

Die Sache mit dem (schulischen) Lernen ist eine sehr sensible Sache für meine Frau Ida und mich. Es graut uns jetzt schon vorm staatlichen Bildungssystem, auch wenn wir noch etwas Zeit haben bis zur Einschulung unserer Tochter. Was sollen wir dann nur tun? (Grafik: Rafael Becker)

22. Februar 2022 

KSC Schulranzentag im BBBank Wildparkstadion

Beim KSC Schulranzentag präsentiert von PapierFischer dreht sich alles um das aufregende Thema Schulranzenkauf. Den angehenden Grundschülern stehen über 300 ergonomische Ranzen beliebter Marken zur Auswahl, die vor Ort ausführlich getestet werden können. (Foto: PapierFischer)

22. Februar 2022 

Herzenssache: Leseförderung mit Ehrenamtlichen

Damit alle Kinder und Jugendliche lesen können, bedarf es Menschen, die sich ehrenamtlich in der Leseförderung engagieren. (Foto: Alex Green / Pexels)

22. Februar 2022 

Vielfältige Angebote im Jahresprogramm der Waldpädagogik Karlsruhe

Das neue Jahresprogramm der Waldpädagogik Karlsruhe ist da. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Leben und Bauen mit Holz“. Auf spielerische Art erfahren Familien Wissenswertes über Holz als Lebensraum und Produkt. (Foto: Waldpädagogik)

22. Februar 2022 

Selbstbehauptung für Grundschüler

Streit mit Mitschülern oder Ärger auf dem Schulhof? Zum ersten Mal allein unterwegs?  Im Schnupperkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Grundschulkinder erlernen die Kinder, wie sie sich wehren können und wie sie Provokationen und Konflikte entschärfen. (Foto: Sarah Richter auf Pixabay)

21. Februar 2022