Jumbo und Winz sind beste Freunde. Doch jeder der beiden wäre gern ein bisschen wie der andere. Als sie in das geheimnisvolle Land hinter der Mauer reisen, geht ihr Wunsch in Erfüllung. Mit ungeahnten Folgen… (Foto: marotte)
Was haben die Menschen vor 12.000 Jahren mit einem Lochstab gemacht? War die mittelalterliche Burg Hohenbaden eigentlich gemütlich? Und warum darf heute keiner mehr auf dem badischen Thron sitzen?
Im März 2020, kurz nach der letzten Vorstellung der 15.marottinale begann der Lockdown, so dass die marotte im Jahr darauf auf ihr Festival verzichten musste. Aber 2022 will sie es nun erneut wagen: Die 16. marottinale wird vom 17. bis 20. März stattfinden.
Die Jugend, die Freude! Das ist Peter Pan, wenn man dem Jungen glaubt, der nach eigener Aussage am Tag seiner Geburt Reißaus genommen hat, um nie erwachsen werden zu müssen. (Foto: Arno Kohlem)
Am Sonntag, 27. März um 15 Uhr kommt der Klassiker „Des Kaisers neue Kleider“ als fantastisches Musiktheater in die Stadthalle nach Ettlingen. Das theater mimikri entführt das Publikum in eine magische Welt. (Foto: Jürgen Frisch)
Kolumne von Eva Unterburg: "Ja, was denkt der sich nur - denke ich mir wiederum, als mein Verleger mir gestern am Telefon das Motto der Kaki-Februarausgabe nennt: Reisen mit Kindern. Ausgerechnet Reisen…. wieso das denn? Ist doch Corona..." (Grafik: Raphael Becker)
Und schon wieder ist es passiert: Der Urlaub, auf den man sich so gefreut hat, ist in Gefahr. Plötzlich steigen die Inzidenzen doch, Quarantäne-Regeln ändern sich… Kein Wunder, dass so manch einer gleich die Segel streicht.
Die Ferienfreizeiten 2022 des Kreisjugendwerks der AWO Karlsruhe-Stadt sind online und können ab sofort über die Homepage www.awo-reisen.de gebucht werden. Es gibt wieder viele tolle Angebote für Kinder und Jugendliche von den Oster- bis zu den Herbstferien. (Foto: AWO)
Knapp spannende und attraktive 70 Ferienprogramme mit und ohne Koffer bietet der Stadtjugendausschuss e. V. (stja) Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren in den verschiedenen Schulferien des Jahres 2022 an. (Foto: stja)
Fast 100 kurze und lange Wanderwege aus ganz Deutschland haben sich bei der Fachzeitschrift Wandermagazin beworben, um Deutschlands Schönster Wanderweg 2022 zu werden. Nun stehen die 25 Wege fest, die es in die finale Runde geschafft haben. (Foto: Gantas Vaičiulėnas / Pexels)
Die Naturfreundejugend Baden organisiert im Jahr 2022 wieder tolle Ferienfreizeiten und Wochenenden für Kinder und Jugendliche. (Foto: Naturfreundejugend)
Ferienangebote für Kinder haben beim Post Südstadt Karlsruhe (PSK) eine jahrzehntelange Tradition. Die Kinder- und Jugendsport-Abteilung verfügt dementsprechend über große Erfahrung und hat auch für das Jahr 2022 wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. (Foto: PSK)
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Urlaubsland Baden-Württemberg direkt vor Ihrer Tür liegt? Bereits nach kurzer Fahrtzeit können Sie mit dem Ranger durch den tiefen Schwarzwald streifen, einen Segeltörn mit wilden Wikingern auf dem Bodensee wagen oder den Südwesten ... (Foto: familien-ferien)
Mit dem Tag der offenen Tür am 6. Januar setzten das ZKM und die Städtische Galerie seit Jahrzehnten traditionell einen ersten Höhepunkt im Kulturkalender der Stadt Karlsruhe. (Foto: zkm)
In einer kalten Winternacht stapft der hungrige Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden – mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! (Foto: marotte)
Am Sonntag, 9. Januar, um 15 Uhr verwandelt sich das Konzerthaus in Karlsruhe in eine farbenfrohe Dschungelwelt. Das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. (Foto: Theater Liberi)
Bastian Balthasar Bux wird von seinen Klassenkameraden gemobbt und flüchtet sich in die Welt der Bücher. Zufällig findet er in einem Antiquariat ein Buch, das ihn magisch anzieht: „Die unendliche Geschichte“. (Foto: Stadt Ettlingen)
Liebe Leserinnen & Leser, alle Jahre wieder steht – plötzlich und unerwartet – Weihnachten vor der Tür. Und wie immer bitte ich Sie, vor Ort möglichst in inhabergeführten Fachgeschäften Ihre Weihnachtseinkäufe zu tätigen.
Ich hab‘ noch Franz Beckenbauers legendären Werbeslogan im Ohr (bin halt schon älter), als ich wieder einmal einen weiten Bogen um die riesige Lebkuchen-Zimtsterne-Nikolaus-Insel im Supermarkt meines Vertrauens mache. (Grafik: Raphael Becker)
Rund 60 Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft, Freizeit und Kirchen ziehen an einem Strang und lassen, koordiniert von der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die strahlende „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ entstehen. (Foto: KME)