Artikel in der Kategorie „Familie & Gesundheit

Warum Aufklärung für Kinder schon vor dem Kindergarten beginnt

Viele Kleinkinder fangen schon früh damit an, ihren Körper genau zu erforschen und zu erkunden. Das ist nicht nur normal, sondern auch gesund: für ein Körperbewusstsein und auch für einen entspannten Umgang mit der eigenen Sexualität im Erwachsenenalter.

28. März 2023 

Dorfschwund

Um ein Kind aufzuziehen braucht es ein ganzes Dorf.“ so lautet ein nigerianisches Sprichwort. Auch Nicola Schmidt (deren Bücher ich liebe und empfehle) spricht in ihren „Artgerecht Projekt“ Büchern immer wieder vom Dorf. Ein Netzwerk aus FreundInnen, Bekannten und Verwandten...

28. März 2023 

Gesundheitsangelegenheiten – Wer entscheidet über medizinische Maßnahmen des Kindes?

Jeder ärztliche Heileingriff, selbst die Gabe eines Medikaments, stellt einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit dar und bedarf der Einwilligung des Patienten. Ist der Patient noch minderjährig, so sind an die Einwilligungsfähigkeit hohe Anforderungen zu stellen.

28. März 2023 

Mehr Kinder in Sprachtherapie

Insgesamt wurde 2021 bei 8.278 AOK-versicherten Kindern eine Sprachentwicklungsstörung diagnostiziert. Das entspricht 17,4 Prozent der Altersgruppe 0 bis 14 in der Region Mittlerer Oberrhein – vier Jahre zuvor waren es 15 Prozent gewesen.

28. März 2023 

Infotermin: 19.01., 18 Uhr – Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete gesucht

Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg und verlassen ihr Heimatland aufgrund von Krieg oder der dort herrschenden Lebensumstände. Viele Kinder und Jugendliche sind ohne Eltern oder andere Familienangehörige unterwegs.

14. Januar 2023 

Pflegeeltern werden – Digitale Informationsabende der Pflegekinderhilfe

Die Pflegekinderhilfe im Landratsamt Karlsruhe ist Ansprechpartner für interessierte Personen, die einem Kind ein zu Hause auf Zeit geben möchten.

27. Dezember 2022 

Familienpat*innen beim Kinderschutzbund

Es gibt viele Lebenssituationen, die Familien so sehr belasten, dass sie diese alleine schwer bewältigen. Durch Unterstützung von außen können Familien vorübergehende Entlastung erfahren. Beispielweise bei Überforderung im Alltag, Erziehungsschwierigkeiten, finanziellen Themen, Wohnungssuche…

23. November 2022 

Tetanus – Achtung auch bei kleinen Verletzungen

Ob daheim, im Kindergarten, in der Schule, beim Sport oder Spielen - ruckzuck hat man sich eine kleine Schürf- oder Schnittwunde zugezogen, den Ellenbogen aufgeschlagen oder das Knie geprellt. Auch kleine Verletzungen tun oft weh, können jedoch meist problemlos zu Hause versorgt werden.

22. November 2022 

Nach der Trennung gut im Gespräch bleiben

Entscheidend dafür, dass es Kindern gut geht, sind die Beziehungen innerhalb der Familie. Unabhängig davon, ob ihre Eltern getrennt oder zusammen leben. Auch nach dem Entschluss, die Lebensgemeinschaft als Paar zu beenden, bleiben Eltern ein Team ... (Foto: KSB Karlsruhe)

24. Oktober 2022 

Der Caritassozialdienst unterstützt Menschen in dieser herausfordernden Zeit

Anna, - 2 Kinder, alleinerziehend, Teilzeitkraft, - hatte es bisher gut im Griff, dass ihr Einkommen für ihre Familie bis zum Monatsende reicht. Jetzt hilft alles Sparen nicht mehr, ihr fehlt am Monatsende ein Betrag von 200 Euro... (Foto: pexels)

24. Oktober 2022 

Stillen

Die Themen Säuglingsernährung und insbesondere das Stillen sind für jede Mutter relevant. Rund 800.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zur Welt, ebenso viele Frauen fragen sich, wie sie ihr Kind am besten ernähren. Und dies unabhängig von Alter, Sozialstatus und anderen Rahmenbedingungen.

24. Oktober 2022 

Lesen und Gesundheit gehören zusammen

Am 18. November 2022 ist endlich wieder bundesweiter Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.

24. Oktober 2022 

Welche Risiken entstehen bei übermäßiger Bildschirmzeit Ihrer Kinder?

Die Deutschen verbringen im Schnitt fast 25 Jahre ihres Lebens online. Dabei ist es gerade die jüngere Generation, die immer mehr von ihren Bildschirmen abhängt. Tatsächlich sagen 88% der Eltern, dass Technologie und die Bildschirmzeit ihrer Kinder ihre größte Sorge sind. (Foto: NordVPM)

26. September 2022 

Abhängigkeit

Betrachtungen von Dipl.-Päd. Detlef Träbert – Wenn aus Kindern Jugendliche werden, wird ihr Streben nach Unabhängigkeit zunehmend deutlich. Vorbei die Zeit, in der sie anhänglich an uns Eltern herumkletterten und oftmals mehr schmusen wollten, als wir Zeit aufbringen konnten. (Foto: pexels)

26. September 2022 

Training für Eltern in Trennung und zur Stärkung der Kinder

Mit dem Training „Trennung meistern – Kinder stärken“ richten sich die Psychologischen Beratungsstellen im Landkreis Karlsruhe an Eltern, die sich in schwierigen Phasen eines Trennungskonflikts befinden. (Foto: pexels)

26. September 2022 

Sich klug verhalten in der Pandemie

Fast zweieinhalb Jahre leben wir nun schon mit Corona. Rund 30 Mio. Menschen haben sich hierzulande seitdem infiziert, 143.000 davon (Stand Ende Juli 2022) sind an dieser hochansteckenden Krankheit verstorben – das sind etwa dreimal so viele wie die maximal 20.000 Grippetoten... (Foto: pexels)

23. August 2022 

Warum draußen spielen für Kinder wichtig ist

Vor allem im Sommer und besonders in den Ferien wollen Kinder eines: Draußen spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. (Foto: pexels)

23. August 2022 

Kinderarmut in Karlsruhe mit enorm steigendem Handlungsbedarf

„Arme Kinder in Karlsruhe?“, wird das ehrenamtlich arbeitende Team der Hanne-Landgraf-Stiftung oft ungläubig gefragt. Doch die Antwort ist Warnsignal und Botschaft zugleich: „Ja, der Handlungsbedarf ist groß!“ (Foto: Pexels)

23. August 2022 

Achtung Hitze: Kleinkinder und Babys sind besonders gefährdet

Babys und Kleinkinder sind bei Hitze besonders gefährdet: Sie dehydrieren schneller, bekommen eher Sonnenbrand oder einen Sonnenstich. Der Grund: Kinder schwitzen weniger als Erwachsene und geben dadurch weniger Wärme ab. (Foto: pexels)

26. Juli 2022 

Dann bleibe ich einfach daheim

Es gab eine Zeit, zu der ich viele Bälle auf einmal spielte: Beruf, Partnerschaft, gesellschaftliches Engagement, Hobbies … Alles interessierte mich. Eine spannende Zeit. Manchmal jedoch kam alles auf einmal. Drei Termine am selben Abend – was sollte ich tun? Wie entscheiden? (Foto: pexels)

26. Juli 2022