Die heutige Welt, in der sich immer mehr digital abspielt, stellt besondere Anforderungen an das Erbrecht. Eine testamentarische Verfügung, die trotz der Schnelllebigkeit der technischen Entwicklung und unserer Lebensgewohnheiten später alle Eventualitäten abdeckt, erscheint fast unmöglich...
Die Düsseldorfer Tabelle, die zur Ermittlung der Höhe des bar zu zahlenden Kindesunterhalts herangezogen wird, wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Rechtkolumne von Dirk Vollmer
Nicht immer dürfen die Eltern alleine entscheiden. In bestimmten Fallgruppen ordnet das Gesetz an, dass zum Schutz des Kindes ein Ergänzungspfleger bestellt werden muss bzw. einzelne Rechtsgeschäfte durch das Familiengericht genehmigt werden müssen.
Ein Fall von Kindeswohlgefährdung durch WhatsApp erforderte vor kurzem ein gerichtliches Einschreiten. Das AG Bad Hersfeld hat einem sorgeberechtigten Vater zur Auflage gemacht, WhatsApp von den Smartphones seiner beiden 10- und 15-jährigen Töchter zu deinstallieren. Rechtskolumne von Dirk Vollmer
Musizierende Kinder sind keine Lärmquellen, keine Verursacher schädlicher Umweltemissionen! Die Begründung: Musik könne nur dann als Lärm klassifiziert werden, wenn jemand absichtlich das Musizieren in eine bloße Produktion von Geräuschen pervertiere. Rechtsanwalt Dirk Vollmer zu aktuellen Urteilen
Grundsätzlich ist die Vereinbarung eines umfassenden Erbverzichts gegen eine Abfindung möglich. Es ist sogar ein übliches Instrument um die Erbfolge gerade in Patchwork-Familien zu ordnen. In einem Fall ging der Vater zu weit und nutzte die jugendliche Unerfahrenheit seines (bedauernswerten) Sohnes.
„Sage nicht, du kennst einen Menschen, bevor du nicht ein Erbe mit ihm geteilt hast.“ Im aktuellen Beitrag der Rechtskolumne geht Familienanwalt Dirk Vollmer der Frage nach, welche Gründe es für Erbschaftsstreitigkeiten gibt und gibt Tipps zur Vermeidung von gerichtlichen Nachregelungen.
Beim Thema Schule geht es immer nur um die Kinder. Kaum einer denkt an die Eltern. Manchmal wünscht man sich die einfache kleine Welt des Kindergartens zurück: morgens grüßen vertraute Personen und hören geduldig zu, welche Wehwehchen der Spross nun wieder hat.. Rechtskolumne von Dirk Vollmer
Bei einem geplanten Auslandsurlaub gibt es oft Streit zwischen getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht. Vordergründig werden häufig Sicherheitsaspekte angeführt. In der Tat gab es in den letzten Jahren in einigen beliebten Ferienregionen Anschläge oder eine politische Destabilisierung.
Die Europäische Union müht sich redlich, im Bereich des Reiserechts ihre Bürger zu schützen vor übermächtig erscheinenden Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern. Rechtsanwalt Dirk Vollmer berichtet über die aktuelle Entscheidungen.
Die Neuerung der Straßenverkehrsordnung ist am 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Über die Änderungen für Radfahrer informiert Rechtsanwalt Dirk Vollmer
Alle Jahre wieder, so könnte man fast sagen, ändern sich die Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle, die bundesweit als Grundlage für die Festsetzung von Kindesunterhalt herangezogen wird. Rechtskolumne von Dirk Vollmer
Steuerentlastung: Wovon profitieren jetzt insbesondere Familien? Fachanwalt Dirk Vollmer über den Sinn- und Unsinn der Erhöhung des Kindergeldes um 2€. "Die Alternative wäre ja, Ausgaben zu erhöhen oder das Geld anderweitig zu verwenden, zum Beispiel zum Schuldenabbau oder für die Bildung."
Rechtsanwalt Dirk Vollmer wirft einen Blick die juristisch relevanten Aspekte des Pokémon-Go-Hypes. "Es ist schon lustig anzusehen, wenn eine Gruppe von Jugendlichen um einen Busch herum steht und alle blicken gebannt und wortlos auf das Handy-Display..."
Egal, ob Eigentum oder Miete: Kinder brauchen Platz zum Spielen und laut sein, aber auch zum Ausruhen und Lernen. Kinder haben ihre besonderen Freiräume und das ist auch gut so. Kinder müssen jedoch auch lernen, dass sie nicht immer alles dürfen - schon gar nicht überall. Rechtskolumne Dirk Vollmer
Das Bundesverfassungsgericht hatte im Dezember 2014 Teile der Erbschaftssteuerreform für verfassungswidrig erklärt. Erfolgt nicht (endlich) sofort eine Neuregelung durch den Gesetzgeber, wird ab Ende September beraten, ob die beanstandeten Teile des Gesetzes für nichtig erklärt werden.
Von der drohenden Einführung einer Helmpflicht für Radfahrer nach dem Urteil des Schleswig- Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 04.06.2013 habe ich bereits berichtet (Ausgabe Juli 2013). Die Richter hatten einer Radfahrerin, die sich korrekt verhalten hatte und sich ohne eigenes Verschulden...
"Fast alle laufen mit ihren Telefonen herum. Manche behaupten sogar, sie könnten ohne Smartphone gar nicht mehr überleben..." Rechtsanwalt Dirk Vollmer über das Scheitern der Möglichkeit, "den Dingern" im Alltag auch mal zu entgehen.
"Die meisten Betroffenen sind überrascht, mit welcher Akribie plötzlich die Sozialämter Auskünfte und Belege verlangen, dabei aber innerfamiliäre Besonderheiten ignorieren..." Rechtsanwalt Dirk Vollmer zum Thema Unterhalt für Eltern