Monatsarchiv: Februar 2022

Editorial März 2022

Eigentlich wollte ich heute über Putins Aufmarsch und das Kriegsgeheul von Biden und Stoltenberg schreiben. Aber meine Frau wandte ein „Du weißt schon, dass wir eine regionale Elternzeitung herausbringen und kein internationales Politikmagazin.“ Ja, natürlich hat sie Recht.

22. Februar 2022 

„Herz auf zwei Beinen“

Carsten de la Porte ist tot. Mein Freund und unser ehemaliger Mitarbeiter Carsten de la Porte wurde durch einen medizinischen Notfall am 5. Februar im Alter von nur 53 Jahren aus dem Leben gerissen. (Foto:Artis / Uli Deck)

22. Februar 2022 

Die Top 1000 Lernerfahrungen

Die Sache mit dem (schulischen) Lernen ist eine sehr sensible Sache für meine Frau Ida und mich. Es graut uns jetzt schon vorm staatlichen Bildungssystem, auch wenn wir noch etwas Zeit haben bis zur Einschulung unserer Tochter. Was sollen wir dann nur tun? (Grafik: Rafael Becker)

22. Februar 2022 

BUCHTIPPS – Tatsächlich Liebe

So könnte man die Buchempfehlungen in diesem Monat getrost überschreiben. Ob das vielfältige Liebesleben der Tiere, die vielschichtige Beziehung von Abelard und Lily, Miras große Liebe zu ihrer verstorbenen Oma oder Sir Arthurs überquellendes Katzenherz: all das ist tatsächlich Liebe.

22. Februar 2022 

KSC Schulranzentag im BBBank Wildparkstadion

Beim KSC Schulranzentag präsentiert von PapierFischer dreht sich alles um das aufregende Thema Schulranzenkauf. Den angehenden Grundschülern stehen über 300 ergonomische Ranzen beliebter Marken zur Auswahl, die vor Ort ausführlich getestet werden können. (Foto: PapierFischer)

22. Februar 2022 

Herzenssache: Leseförderung mit Ehrenamtlichen

Damit alle Kinder und Jugendliche lesen können, bedarf es Menschen, die sich ehrenamtlich in der Leseförderung engagieren. (Foto: Alex Green / Pexels)

22. Februar 2022 

Vielfältige Angebote im Jahresprogramm der Waldpädagogik Karlsruhe

Das neue Jahresprogramm der Waldpädagogik Karlsruhe ist da. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Thema „Leben und Bauen mit Holz“. Auf spielerische Art erfahren Familien Wissenswertes über Holz als Lebensraum und Produkt. (Foto: Waldpädagogik)

22. Februar 2022 

SPIELETIPPS – für Kinder ab drei Jahre

Für Kinder ist es gar nicht so einfach, Regeln zu lernen. Das gilt auch für Brett- und Kartenspiele. Die Spieleverlage bieten deshalb zum Einstieg in die Welt der Gesellschaftsspiele immer wieder einfache Spielereien an, mit denen schon Dreijährige viel Spaß haben können.

22. Februar 2022 

Krimineller Nachbar ist kein Grundstücksmangel!

Beim Kauf eines Grundstücks sollte man sich nicht nur das Kaufobjekt, sondern auch die Nachbarschaft vor Vertragsschluss besser genau anschauen. Dies zeigt sich in einer Gerichtsentscheidung des Oberlandegerichts Karlsruhe vom November vergangenen Jahres.

21. Februar 2022 

Selbstbehauptung für Grundschüler

Streit mit Mitschülern oder Ärger auf dem Schulhof? Zum ersten Mal allein unterwegs?  Im Schnupperkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Grundschulkinder erlernen die Kinder, wie sie sich wehren können und wie sie Provokationen und Konflikte entschärfen. (Foto: Sarah Richter auf Pixabay)

21. Februar 2022 

Kinder für weiterführende Schulen anmelden

Während Grundschülerinnen und -schüler ihr letzes Halbjahr an der ersten Station bestreiten, geht es jetzt schon darum, die nächste zu planen. Die Erziehungsberechtigten sind aufgerufen, regulär am 9. und 10. März anzumelden. (Foto: Pexels)

21. Februar 2022 

Beruf und Familie vereinbaren – wie klappt das?

Die Betreuung von schulpflichtigen Kindern ist für viele Erziehungsberechtigte eine Herausforderung. Besonders für Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, lange Arbeitszeiten haben oder alleinerziehend sind, wird Unterrichtsausfall zum Problem. (Foto: M.A.I.)

21. Februar 2022 

Die ESK blickt auf ihr 60-jähriges Bestehen

Über die international anerkannte Bildungseinrichtung – die durchgängig vom Kindergarten bis zum Europäischen Abitur ist – können sich alle Interessierten beim Online-Open Day am Samstag, 12. März, von 9 bis 14 Uhr ein umfassendes Bild machen.

21. Februar 2022 

Niederländische Schule in Karlsruhe

Seit 2005 gibt es die NTC-Schule in Karlsruhe. Jeden Freitagnachmittag treffen die Schüler sich zum Niederländisch-Unterricht in den Räumlichkeiten der Europäischen Schule. Der Unterricht wird  für Kinder im Alter von 2,5 bis 18 Jahren angeboten. (Foto: NTC)

21. Februar 2022 

Mädchenbildung ist aktuell

„Digitalisierung ist weiblich.“ Dieser Slogan wird am Mädchengymnasium St. Dominikus mit Leben gefüllt. Smartboards, digitale Boards, iPads, Laptops und Tablets sind entscheidende Bestandteile des täglichen Unterrichtsgeschehens. (Foto: St. Dominikus)

21. Februar 2022 

Mini-Budenstadt in der City

Ab Donnerstag, 17. Februar, startet das „Notprogramm für die Schausteller“ Die Corona-Pandemie hat Schausteller in eine sehr schwierige Lage versetzt, weswegen der Gemeinderat die Mini-Budenstadt-Aktion mehrfach genehmigte. (Foto: Ida Grosse)

21. Februar 2022 

Is ja‘ n Ding – Jetzt erzählen WIR!

Was haben die Menschen vor 12.000 Jahren mit einem Lochstab gemacht? War die mittelalterliche Burg Hohenbaden eigentlich gemütlich? Und warum darf heute keiner mehr auf dem badischen Thron sitzen?

21. Februar 2022 

Pubertät zu Hause?

Wie schwierig sie auch immer sind und was für Erwachsene unverständliche Dinge sie auch machen, eine Aufgabe von Jugendlichen ist es, sich langsam vom Elternhaus abzunabeln und ihre eigenen Interessen, Wege und ihre eigene Identität zu finden. (Foto: Stadt Karlsruhe/Sabine Steffler)

21. Februar 2022 

„marottinale“ in der „marotte“

Im März 2020, kurz nach der letzten Vorstellung der 15.marottinale begann der Lockdown, so dass die marotte im Jahr darauf auf ihr Festival verzichten musste. Aber 2022 will sie es nun erneut wagen: Die 16. marottinale wird vom 17. bis 20. März stattfinden. 

21. Februar 2022 

Peter Pan in der INSEL

Die Jugend, die Freude! Das ist Peter Pan, wenn man dem Jungen glaubt, der nach eigener Aussage am Tag seiner Geburt Reißaus genommen hat, um nie erwachsen werden zu müssen. (Foto: Arno Kohlem)

21. Februar 2022