Monatsarchiv: August 2021

Editorial September 2021

Liebe Leserinnen & Leser, das Wohnen ist ein zentrales Thema für uns alle. Eine Unterkunft, in der man sich zu Hause fühlt, ist ein zentraler Bestandteil unseres Daseins. Wenn dann Kinder dazukommen, wird das Thema oft zum Problem.

24. August 2021 

Ab in den Spamordner

Kolumne von Eva Unterburg - "Neulich habe ich wieder einmal gewonnen. Millionen über Millionen, so wurde es mir in radebrechendem Deutsch versprochen, könnte ich sofort mein Eigen nennen und sinnlos verprassen, wenn ich jetzt SOFORT auf diesen Link drücken würde..." Grafik: Raphael Becker

24. August 2021 

Leben in Karlsruhe

Wie ihr in der letzten Ausgabe erfahren haben, lebte unsere neugeborene Tochter Bo vor ihrem Einzug bei uns in ihrem mobilen Gebärmutter-Tinyhaus und genoss VIP-Status mit allem Drum und Dran, Vollverpflegung und mietfrei. Als sie dann erfahren hat, dass in Karlsruhe teilweise um die 14 Euro ...

24. August 2021 

BUCHTIPPS – Starke Mädchen

Das sind sie wirklich, unsere vier kleinen Heldinnen der folgenden Buchempfehlungen. Sie verändern die Zukunft ihres Volkes, wollen unbedingt ihren Vater kennen lernen, überstehen die Coronazeit und schlichten schlimmste Streitereien zwischen Hexenschwestern...

24. August 2021 

Die Kraft der Sonne nutzen und Förderung sichern

Mit den zunehmenden Sonnenstunden im Frühling startet nun die Saison der Solarthermie. Sie ist eine bewährte, umweltfreundliche Technologie, bei der Sonnenwärme genutzt wird, um Trinkwasser zu erwärmen oder die Heizung zu unterstützen. Grafik: pixabay

24. August 2021 

„Karlsruhe spielt!“

Vom 16. bis 22. September ist es endlich soweit! Die Aktion „Karlsruhe spielt!“ findet in den verschiedenen Karlsruher Stadtteilen an Orten statt, wo Kinder sonst oft nur Zuschauer sind. In dieser Zeit werden die Straßen und Plätze in Karlsruhe von Kindern und ihren Familien erobert!

24. August 2021 

Dreck-weg im Herbst 2021

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten: Das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) wird eine herbstliche Alternative zu den Karlsruher Dreck-weg-Wochen durchführen: „Dreck-weg im Herbst 2021“, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Foto: pixabay

24. August 2021 

SPIELETIPPS – Geschicklichkeitsspiele

Geschicklichkeitsspiele haben meist einfache Regeln und alle können schnell mitspielen. Natürlich haben kleine und große Schusselchen weniger Chancen als geschicktere Menschen. Das sollte am Spieltisch beachtet werden. Schließlich sollen alle Spaß haben.

24. August 2021 

Klimaschutz und soziale Verantwortung sind wichtige Themen

Bei der Volkswohnung stehen die Zeichen auf Zukunft - Beim Jahrespressegespräch stellte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Baubürgermeister Daniel Fluhrer, die Bilanz, Bau- und Modernisierungsprojekte sowie Zukunftsthemen vor. Bild: volkswohnung

24. August 2021 

Unternehmensnachfolge planen – warum das Thema nicht aufgeschoben werden sollte

Auch wenn das Ausscheiden aus dem eigenen Unternehmen ein Thema ist, womit sich keiner gerne beschäftigt, sollte sich ein Unternehmer früher oder später unbedingt mit der Frage der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen: Was passiert im Todesfall? In wessen Hände möchte ich mein Unternehmen geben?

24. August 2021 

„Die Trennung von meinem Kind fiel mir schwer“

Eingewöhnungen in der Kita Polyglott starten - Im September und im Oktober steht für viele Eltern eine aufregende Zeit vor der Tür: das neue Kita Jahr beginnt und die Eingewöhnungen der neuen Kinder starten. Foto: AWO Karlsruhe

24. August 2021 

Märchenhafter Sonntag mit Märchenparcours

Baden-Württembergische Literaturtage in Ettlingen: Etliche Märchengestalten und Geschichten ziehen am Sonntag, 12. September, von 15 bis 18 Uhr Familien in der Ettlinger Innenstadt in ihren Bann. Foto: marotte

24. August 2021 

Iss mich! Obst und Gemüse in der Kunst

Mit Kunstwerken, die sich reifen Früchten, knackigem Gemüse sowie weiteren köstlichen Speisen aus aller Welt widmen, präsentiert die Ausstellung Iss mich! Obst und Gemüse in der Kunst, die für junge Besucher/-innen konzipiert ist, visuelle Gaumenfreuden. Foto: Kunsthalle Karlsruhe

24. August 2021 

Kinderkino im September: Norwegische Animationskunst und US-Teenager

Mit zwei Filmen macht die Junge Kinemathek im September ein Angebot für kleine und für jugendliche Zuschauer. Foto: Kinemathek Karlsruhe

24. August 2021 

Ettlinger Kinder-Stadtkrimi: „Die 2 – Auf der Jagd nach dem Ritterschatz“

Die Spannung steigt, wenn am Sonntag, 19. September um 16 Uhr der Ettlinger Kinder-Stadtkrimi „Die 2 - Auf der Jagd nach dem Ritterschatz“ wieder zum Knobeln und Mitraten einlädt: Alarm im Ettlinger Stadtmuseum! Der sagenumwobene Ritterschatz ist verschwunden. Foto: marotte

24. August 2021 

Leckerer Start in den Schultag

So gelingt Vielfalt in der Brotbox mit Vollkorn, Obst und Gemüse - Ob herbeigesehnt oder lieber hinausgezögert – am 13. September geht in BaWü die Schule wieder los. Viele Eltern fragen sich nun, was sie tun können, damit ihr Kind rundum fit durch den Schultag kommt. Foto: pixabay

24. August 2021 

Mit dem Rad zur Schule – die rechtliche Situation

Viele Eltern fragen sich: Darf mein Kind überhaupt mit dem Fahrrad in die Schule fahren? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Der pressedienst-fahrrad hat ein paar weitere wichtige Antworten rund um das Thema gesammelt. Foto: www.pd-f.de / Sebastian Hofer

24. August 2021 

Inklusion – Ein stetiger Prozess

Ein Interwiew mit einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft. Inklusion ist für sie gelebte Realität. Marita Uhlenbrock begleitete bei der Reha-Südwest insgesamt 27 Jahre lang Kinder mit und ohne Behinderung. 20 Jahre leitete sie den Schulkindergarten Karlsruhe. Foto: Reha-Südwest

24. August 2021 

Gemüse schmeckt doch!

Viele Eltern verzweifeln daran, ihre Kinder ausgewogen zu ernähren. Denn die meisten Kids verschmähen alles, was bunt und gesund ist. AOK-Ernährungsberaterin Jenny Janzer hat einige Tipps und Tricks auf Lager. Foto: AOK-Mediendienst

24. August 2021 

Open Air Museumswerkstatt: Angebote im Freien

In den Sommerferien können Kinder und Interessierte jeweils mittwochs und samstags von 11 bis 14 Uhr beim Badischen Landesmuseum vor traumhafter Kulisse kreativ werden, Nützliches herstellen und individuelle Souvenirs basteln. Foto: Landesmuseum

24. August 2021